Ecclesiae imperialis Bambergensis summorum capitum et columnarum succincta epitome - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.208:
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Manuscript Book
Language:Latin
Subjects:
Online Access:Ausführliche Beschreibung
Item Description:Einband: Pappband
Provenienz: Anfang der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts kam die Handschrift an einen Schneider oder eine Näherin, die eine Stoffmustersammlung einklebte (dazu Eintrag Seite 147: 3 fl. 30xr, 6 Ehl zum Mandel 1831). Die Handschrift muss dann bald an einen Sammler gekommen sein, der sie wegen ihres Textes würdigte (vielleicht Joachim Heinrich Jäck). Er hat die den Text verdeckenden Stoffmuster entfernt (Klebestellen!), die andern aber belassen. Mit Bleistift eingetragene Sterbedaten (Seite 151 und 163: 1835) könnten von ihm sein. 1846 schenkt Joachim Heinrich Jäck dem Historischen Verein Bamberg ein "Verzeichnis der Fragmente und Obleyen des Domkapitels mit Spezifikation ihrer Erträgnisse ..." (siehe BHVB 9, 1846, Seite XXVI, Nummer 311/3). Da HV.Msc.201, 203, 204 und 205 aus der Sammlung von Martin Joseph von Reider stammen, könnte HV.Msc.208 das Geschenk Joachim Heinrich Jäcks sein.
Titel vollständig bei HV.Msc.201
Verzeichnis der Namen und Pfründen der Bamberger Domkanoniker 1767; Ergänzungen bis 1801; 3 spätere Bleistifteinträge
fol. 621-744 ursprünglich selbständig; 19,7 x 18,5 cm: Verzeichnet Namen und Daten von Bamberger Domvikaren, "Musicalische Vespern, so das Jahr hindurch im ... Domstift gehalten werden, Gehalt eines zeitlichen Subcustodis" u.ä.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Physical Description:744 Seiten 19,7 x 16,7 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!