Borderline - zwischen Trieb und Trauma:

Borderline-Störungen stellen seit vielen Jahren eine stetig wachsende Anforderung an ambulante wie stationäre Behandler und Behandlerinnen dar. Sie waren lange im Kontext klassischer psychoanalytischer Theorien in ihrer Entstehung wie ihrer Behandlung nicht gut zu konzeptualisieren. Neuere psychodyn...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Kohrs, Mathias (Author), Boll-Klatt, Annegret 1953- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
Edition:1. Auflage
Series:Psychodynamik kompakt
Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Borderline-Störungen stellen seit vielen Jahren eine stetig wachsende Anforderung an ambulante wie stationäre Behandler und Behandlerinnen dar. Sie waren lange im Kontext klassischer psychoanalytischer Theorien in ihrer Entstehung wie ihrer Behandlung nicht gut zu konzeptualisieren. Neuere psychodynamische Entwicklungsmodelle inklusive psychotraumatologischer Erkenntnisse und daraus abgeleitete Therapieansätze ermöglichen jedoch einen Zugang zu der verwirrenden und verstörenden Innenwelt sowie zu der (Selbst-)Destruktivität dieser Patientinnen und Patienten. Die Autoren geben einen Überblick über die Geschichte des Konzepts Borderline und den aktuellen Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser vielschichtigen Persönlichkeitsstörung, mit deren Erkenntnissen strukturelle Entwicklungsprozesse eingeleitet werden können. Die Zusammenfassung der Behandlung einer Borderline-Patientin veranschaulicht insbesondere die komplexen Anforderungen der Therapie von Menschen mit dieser Störung.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 72-79
Physical Description:79 Seiten Illustrationen
ISBN:9783525406649

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes