Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement: kompakte Einführung und Prüfungsvorbereitung für alle interdisziplinären Studienfächer

Das Lehrbuch "Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement" ist der sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften und beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Habermann-Horstmeier, Lotte 1959- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Hogrefe [2019]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das Lehrbuch "Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement" ist der sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften und beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt?Der sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Frage welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt? Mit konkreten Beispielen wird verständlich erklärt, wo die Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegen und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig sind: Grundlagen von evidenzbasierten Intervention: "Public Health Action Cycle" (Problembestimmung, Strategieformulierung, Umsetzung und Bewertung) Wie gelingt eine optimierte Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung. Welche Werkzeuge und Ansätze gibt es für Betriebe und Unternehmen (Altersstrukturanalysen, , Fehlzeitenanalyse, Workshops etc.). Wie gelingt eine Evaluation von durchgeführten BGM-Maßnahmen. Mit wissenschaftlich fundierten, aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten gelingt der rasche Einstieg in ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich aber auch für alle andere Interessierten, die BGM in ihrem Betrieb voranbringen möchten.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 219-220
Beschreibung:241 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783456859170
3456859171

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis