Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen: Roman

>die Tür nicht zu-machen, sondern offen halten für das kleine Glück< Mirjam Pressler Das Glück kam bisher nur selten zu Halinka. Halinka ist zwölf und lebt seit Jahren im Heim. Was vor dieser Zeit war, erzählt sie nicht. Halinka hat keine Freundin und will auch keine. Am liebsten ist sie allei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pressler, Mirjam 1940-2019 (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz und Gelberg 2004
Subjects:
Summary:>die Tür nicht zu-machen, sondern offen halten für das kleine Glück< Mirjam Pressler Das Glück kam bisher nur selten zu Halinka. Halinka ist zwölf und lebt seit Jahren im Heim. Was vor dieser Zeit war, erzählt sie nicht. Halinka hat keine Freundin und will auch keine. Am liebsten ist sie allein in ihrem wunderbaren Versteck auf dem Speicher. Dort schreibt sie all die Sprüche und Sätze auf, die ihr durch den Kopf gehen. Dann hat Fräulein Urban, die Heimleiterin, die verrückte Idee, alle Mädchen für das Müttergenesungswerk sammeln zu lassen. Halinka möchte unbedingt Sammelkönigin werden. Vielleicht kann sie dann wieder ihre geliebte Tante Lou besuchen. Halinka weiß - wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen. Und darauf wartet sie. Das Glück kam bisher nur selten zu Halinka. Halinka ist zwölf und lebt seit Jahren im Heim. Was vor dieser Zeit war, erzählt sie nicht. Halinka hat keine Freundin und will auch keine. Am liebsten ist sie allein in ihrem wunderbaren Versteck auf dem Speicher. Dort schreibt sie all die Sprüche und Sätze auf, die ihr durch den Kopf gehen. Manchmal lässt sie sich mit Huckleberry Finn auf einem Floß den Mississippi hinuntertreiben. Dann hat Fräulein Urban, die Heimleiterin, die verrückte Idee, alle Mädchen für das Müttergenesungswerk sammeln zu lassen. Halinka möchte unbedingt Sammelkönigin werden. Vielleicht kann sie dann wieder ihre geliebte Tante Lou besuchen. Halinka weiß - wenn das Glück kommt, dann muss man ihm einen Stuhl hinstellen. Und darauf wartet sie. >Mirjam Pressler gelingt es, die Gefühle der Zwölfjährigen ergreifend und nachvollziehbar zu beschreiben. Halinka muss zwar ins Heim zurück, doch wird sie sich besser zurechtfinden. Mirjam Pressler greift auf eigene Erlebnisse zurück, bezieht sie in die Handlung ein. So entsteht Dichte und Authentizität. Das Engagement der Autorin für Benachteiligte wird beeindruckend deutlich.< Süddeutsche
Physical Description:198 Seiten 22 cm
ISBN:9783407798626
3407798628

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!