APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Bodensteiner, P. (2018). Kultur vereint Europa: Bayerns Beitrag zum eruropäischen Kulturerbejahr. Das Jahr 2018 ist zum europäischen Kulturerbejahr erklärt worden. Damit wollen die EU-Mitgliedsstaaten das gemeinsame europäische Kulturerbe in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ziel ist es vor allem, den Bürgern, und hier vorrangig der Jugend, Zeugen gemeinsamer Geschichte und Kultur nahezubringen. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere das bauliche Erbe in Deutschland. Baudenkmäler sollen im europäischen Kontaxt an unsere gemeinsamen Wurzeln und Werte erinnern, aber auch an die dunklen Zeiten unserer Geschichte wie Krieg und Gewaltherrschaft.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Bodensteiner, Paula. Kultur Vereint Europa: Bayerns Beitrag Zum Eruropäischen Kulturerbejahr. Das Jahr 2018 Ist Zum Europäischen Kulturerbejahr Erklärt Worden. Damit Wollen Die EU-Mitgliedsstaaten Das Gemeinsame Europäische Kulturerbe in Den Fokus Der Öffentlichkeit Rücken. Ziel Ist Es Vor Allem, Den Bürgern, Und Hier Vorrangig Der Jugend, Zeugen Gemeinsamer Geschichte Und Kultur Nahezubringen. Im Mittelpunkt Steht Dabei Insbesondere Das Bauliche Erbe in Deutschland. Baudenkmäler Sollen Im Europäischen Kontaxt an Unsere Gemeinsamen Wurzeln Und Werte Erinnern, Aber Auch an Die Dunklen Zeiten Unserer Geschichte Wie Krieg Und Gewaltherrschaft. 2018.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Bodensteiner, Paula. Kultur Vereint Europa: Bayerns Beitrag Zum Eruropäischen Kulturerbejahr. Das Jahr 2018 Ist Zum Europäischen Kulturerbejahr Erklärt Worden. Damit Wollen Die EU-Mitgliedsstaaten Das Gemeinsame Europäische Kulturerbe in Den Fokus Der Öffentlichkeit Rücken. Ziel Ist Es Vor Allem, Den Bürgern, Und Hier Vorrangig Der Jugend, Zeugen Gemeinsamer Geschichte Und Kultur Nahezubringen. Im Mittelpunkt Steht Dabei Insbesondere Das Bauliche Erbe in Deutschland. Baudenkmäler Sollen Im Europäischen Kontaxt an Unsere Gemeinsamen Wurzeln Und Werte Erinnern, Aber Auch an Die Dunklen Zeiten Unserer Geschichte Wie Krieg Und Gewaltherrschaft. 2018.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.