Ergotherapie in der Handrehabilitation: Ein Praxisleitfaden Band 1: Grundlagen, Erkrankungen, Schienen

Mit den stetig verbesserten Möglichkeiten der modernen Handchirurgie haben sich auch die Anforderungen an die therapeutische Nachbehandlung gewandelt und erweitert - wie schon der Umfang dieses Therapieleitfadens in zwei Bänden zeigt. Die Autorinnen, eine Gruppe von Therapeutinnen mit umfassenden Pr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Waldner-Nilsson, Birgitta (HerausgeberIn), Diday-Nolle, Adèle P. (HerausgeberIn), Slatosch, Doris-Ulrice (HerausgeberIn), Breier, Susanne (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997
Schriftenreihe:Rehabilitation und Prävention 36
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mit den stetig verbesserten Möglichkeiten der modernen Handchirurgie haben sich auch die Anforderungen an die therapeutische Nachbehandlung gewandelt und erweitert - wie schon der Umfang dieses Therapieleitfadens in zwei Bänden zeigt. Die Autorinnen, eine Gruppe von Therapeutinnen mit umfassenden Praxiserfahrungen in der Handrehabilitation, haben hier alle relevanten Fachkenntnisse aus ihrem jeweiligen Spezialgebiet zusammengefaßt und um das für die Therapieplanung nötige medizinische Basiswissen ergänzt. Das zweibändige Werk ist ein unentbehrliches Praxiskompendium für Therapeuten, die ihre Behandlungsprogramme optimal planen und fundiert begründen wollen. In Band 1 geht es um die Grundlagen der Nachbehandlung nach handchirurgischen Eingriffen, um die häufigsten Erkrankungen im Bereich der Hand und ihre medizinisch-therapeutische Versorgung sowie um die Schienenbehandlung als wichtiger und vielseitig einsetzbarer Komponente der Handtherapie
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXI, 514 S. 356 Abb)
ISBN:9783662070918
DOI:10.1007/978-3-662-07091-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen