Oralpathologie I: Pathologie der Speicheldrßsen

Die Speicheldrüsen sind in mannifacher Weise in den Organismus eingebunden, so daß aus der Analyse des Speichels Rückschlüsse auf krankhafte Funktionen anderer Organsysteme gezogen werden können. Wechselwirkungen zwischen Speicheldrüsen und Organismus spielen in der Ätiologie und Pathogenese der ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Seifert, G. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Die Speicheldrüsen sind in mannifacher Weise in den Organismus eingebunden, so daß aus der Analyse des Speichels Rückschlüsse auf krankhafte Funktionen anderer Organsysteme gezogen werden können. Wechselwirkungen zwischen Speicheldrüsen und Organismus spielen in der Ätiologie und Pathogenese der verschiedenen Formen der Sialadenitis eine bedeutsame Rolle. Hierzu gehören Immunkrankheiten, metabolische Erkrankungen, hormonale Dysfunktionen, neurologische und auch genetische Erkrankungen. Auf dem Gebiet der Speicheldrüsentumoren sind durch den Einsatz neuer Methoden (Immunhistochemie, Molekularpathologie, Prolifikationsmarker, Chromosomenanalyse) viele neue Erkenntnisse gesammelt worden
Physical Description:1 Online-Ressource (XX, 812 S.)
ISBN:9783642611537
DOI:10.1007/978-3-642-61153-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text