Kompendium der Physikalischen Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte

Nach einer einleitenden Definition der Aufgaben und Ziele der physikalischen Medizin und Rehabilitation und deren Leistungen bietet dieses Kompendium eine kurze und prägnante Darstellung der unterschiedlichen diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf die entsprech...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Fialka-Moser, Veronika (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2001
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Nach einer einleitenden Definition der Aufgaben und Ziele der physikalischen Medizin und Rehabilitation und deren Leistungen bietet dieses Kompendium eine kurze und prägnante Darstellung der unterschiedlichen diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf die entsprechenden Krankheitsbilder wie Wirbelsäulenstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, rheumatologische Erkrankungen, Schlaganfall etc. Die Diagnose in der physikalischen Medizin und Rehabilitation stützt sich vor allem auf die Beeinträchtigung der Funktion. Die weitere Bewertung erfolgt nach dem ICIDH (International Classification on Impairments, Disabilities and Handicaps). Hinweise auf organisatorische Belange wie z.B. Personal-, Raum- und Gerätebedarf ergänzen diese Ausführungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Scores und der Beurteilung der Lebensqualität sowie auf der apparativen Diagnostik. Die Autoren beschreiben in einigen Kapiteln zunächst die einzelnen Krankheitsbilder und präsentieren in der Folge die passenden Rehabilitationskonzepte. Dieses knappe, präzis verfasste Kompendium für die Praxis informiert sowohl Ärzte als auch Physiotherapeuten
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 387 S. 30 Abb)
ISBN:9783709137802
DOI:10.1007/978-3-7091-3780-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text