Klinische Diabetologie:

Der Diabetes mellitus ist die häufigste chronische Stoffwechselstörung und mittlerweile eine Volkskrankheit. Um so wichtiger ist eine eindeutige, auf die klinische Praxis zugeschnittene zuverlässige Informationsquelle. Das Buch "Klinische Diabetologie" vermittelt allen im Bereich Diabetesb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Böhm, Bernhard O. (HerausgeberIn), Palitzsch, Klaus-Dieter (HerausgeberIn), Rosak, Christoph (HerausgeberIn), Spinas, Giatgen A. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Diabetes mellitus ist die häufigste chronische Stoffwechselstörung und mittlerweile eine Volkskrankheit. Um so wichtiger ist eine eindeutige, auf die klinische Praxis zugeschnittene zuverlässige Informationsquelle. Das Buch "Klinische Diabetologie" vermittelt allen im Bereich Diabetesbehandlung tätigen einen fundierten Einblick in das aktuelle "State-of-the-Art"-Wissen. Es umfaßt alle Aspekte von den pathophysiologischen Grundlagen über die Therapie bis hin zu den Folgeerkrankungen des Diabetes. Die klinischen Kapitel sind jeweils konsequent in Definition, Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und insbesondere Therapie- und Verlaufskontrolle unterteilt. Dabei werden sowohl die Ergebnisse neuester Studien wie DCCT/EDIC, UKPDS, HOT und HOPE, als auch die aktuellen Leitlinien führender Fachgesellschaften (DDG, ADA) berücksichtigt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 446 S. 383 Abb., 368 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642595394
DOI:10.1007/978-3-642-59539-4