Das Karpaltunnelsyndrom: Diagnose und Therapie
Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Über- und Fehlbelastungen ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdia...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Über- und Fehlbelastungen ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdiagnostische Abgrenzung des Karpaltunnelsyndroms oft erschwert, sodass Patienten erst verspätet einer adäquaten Behandlung zugeführt werden. Dieses Buch informiert über den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie. Verfeinerte diagnostische Methoden werden ebenso dargelegt wie neue operative und konservative Behandlungstechniken. Der Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Konzepte der verschiedenen Berufsgruppen gewährt eine optimale Zusammenarbeit. Offene Fragen wie etwa der Zeitpunkt des operativen Eingreifens werden ebenso diskutiert wie die der offenen oder geschlossenen Karpaltunnelspaltung. Besonderes Augenmerk wird auf die Prophylaxe durch entsprechende arbeitsmedizinische und ergotherapeutische Aspekte gelegt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für sämtliche in der Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms involvierten Berufsgruppen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 154 S. 44 Abb) |
ISBN: | 9783709137413 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3741-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709137413 |9 978-3-7091-3741-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3741-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-3741-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1053828741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 23 | |
084 | |a YG 7400 |0 (DE-625)153511:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YK 2503 |0 (DE-625)153720:12909 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Karpaltunnelsyndrom |b Diagnose und Therapie |c herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg |
246 | 1 | 3 | |a Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 154 S. 44 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Über- und Fehlbelastungen ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdiagnostische Abgrenzung des Karpaltunnelsyndroms oft erschwert, sodass Patienten erst verspätet einer adäquaten Behandlung zugeführt werden. Dieses Buch informiert über den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie. Verfeinerte diagnostische Methoden werden ebenso dargelegt wie neue operative und konservative Behandlungstechniken. Der Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Konzepte der verschiedenen Berufsgruppen gewährt eine optimale Zusammenarbeit. Offene Fragen wie etwa der Zeitpunkt des operativen Eingreifens werden ebenso diskutiert wie die der offenen oder geschlossenen Karpaltunnelspaltung. Besonderes Augenmerk wird auf die Prophylaxe durch entsprechende arbeitsmedizinische und ergotherapeutische Aspekte gelegt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für sämtliche in der Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms involvierten Berufsgruppen | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Occupational Medicine/Industrial Medicine | |
650 | 4 | |a Plastic Surgery | |
650 | 4 | |a Neurosurgery | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Conservative Orthopedics | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Neurosurgery | |
650 | 4 | |a Occupational medicine | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Plastic surgery | |
650 | 0 | 7 | |a Karpaltunnelsyndrom |0 (DE-588)4163349-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Karpaltunnelsyndrom |0 (DE-588)4163349-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zifko, Udo A. |4 edt | |
700 | 1 | |a Worseg, Artur P. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211832141 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582728 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891834654720 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Zifko, Udo A. Worseg, Artur P. |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u a z ua uaz a p w ap apw |
author_facet | Zifko, Udo A. Worseg, Artur P. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193614 |
classification_rvk | YG 7400 YK 2503 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-3741-3 (OCoLC)1053828741 (DE-599)BVBBV045193614 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3741-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03626nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709137413</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3741-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3741-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-3741-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053828741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153511:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 2503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153720:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Karpaltunnelsyndrom</subfield><subfield code="b">Diagnose und Therapie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 154 S. 44 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Über- und Fehlbelastungen ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdiagnostische Abgrenzung des Karpaltunnelsyndroms oft erschwert, sodass Patienten erst verspätet einer adäquaten Behandlung zugeführt werden. Dieses Buch informiert über den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie. Verfeinerte diagnostische Methoden werden ebenso dargelegt wie neue operative und konservative Behandlungstechniken. Der Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Konzepte der verschiedenen Berufsgruppen gewährt eine optimale Zusammenarbeit. Offene Fragen wie etwa der Zeitpunkt des operativen Eingreifens werden ebenso diskutiert wie die der offenen oder geschlossenen Karpaltunnelspaltung. Besonderes Augenmerk wird auf die Prophylaxe durch entsprechende arbeitsmedizinische und ergotherapeutische Aspekte gelegt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für sämtliche in der Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms involvierten Berufsgruppen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational Medicine/Industrial Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plastic Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurosurgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conservative Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurosurgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plastic surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karpaltunnelsyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163349-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karpaltunnelsyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163349-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zifko, Udo A.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Worseg, Artur P.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211832141</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582728</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045193614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709137413 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582728 |
oclc_num | 1053828741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 154 S. 44 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler Vienna Springer Vienna 1999 1 Online-Ressource (X, 154 S. 44 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Über- und Fehlbelastungen ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdiagnostische Abgrenzung des Karpaltunnelsyndroms oft erschwert, sodass Patienten erst verspätet einer adäquaten Behandlung zugeführt werden. Dieses Buch informiert über den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie. Verfeinerte diagnostische Methoden werden ebenso dargelegt wie neue operative und konservative Behandlungstechniken. Der Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Konzepte der verschiedenen Berufsgruppen gewährt eine optimale Zusammenarbeit. Offene Fragen wie etwa der Zeitpunkt des operativen Eingreifens werden ebenso diskutiert wie die der offenen oder geschlossenen Karpaltunnelspaltung. Besonderes Augenmerk wird auf die Prophylaxe durch entsprechende arbeitsmedizinische und ergotherapeutische Aspekte gelegt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für sämtliche in der Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms involvierten Berufsgruppen Medicine & Public Health Neurology Occupational Medicine/Industrial Medicine Plastic Surgery Neurosurgery Rehabilitation Conservative Orthopedics Medicine Occupational medicine Orthopedics Plastic surgery Karpaltunnelsyndrom (DE-588)4163349-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Karpaltunnelsyndrom (DE-588)4163349-0 s DE-604 Zifko, Udo A. edt Worseg, Artur P. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211832141 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie Medicine & Public Health Neurology Occupational Medicine/Industrial Medicine Plastic Surgery Neurosurgery Rehabilitation Conservative Orthopedics Medicine Occupational medicine Orthopedics Plastic surgery Karpaltunnelsyndrom (DE-588)4163349-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163349-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie |
title_alt | Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
title_auth | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie |
title_exact_search | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie |
title_full | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg |
title_fullStr | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg |
title_full_unstemmed | Das Karpaltunnelsyndrom Diagnose und Therapie herausgegeben von Udo A. Zifko, Artur P. Worseg |
title_short | Das Karpaltunnelsyndrom |
title_sort | das karpaltunnelsyndrom diagnose und therapie |
title_sub | Diagnose und Therapie |
topic | Medicine & Public Health Neurology Occupational Medicine/Industrial Medicine Plastic Surgery Neurosurgery Rehabilitation Conservative Orthopedics Medicine Occupational medicine Orthopedics Plastic surgery Karpaltunnelsyndrom (DE-588)4163349-0 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Neurology Occupational Medicine/Industrial Medicine Plastic Surgery Neurosurgery Rehabilitation Conservative Orthopedics Medicine Occupational medicine Orthopedics Plastic surgery Karpaltunnelsyndrom Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3741-3 |
work_keys_str_mv | AT zifkoudoa daskarpaltunnelsyndromdiagnoseundtherapie AT worsegarturp daskarpaltunnelsyndromdiagnoseundtherapie AT zifkoudoa mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT worsegarturp mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler |