Psychiatrische Untersuchung: Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik
Eine praktische Anleitung zur Planung und Durchführung des psychiatrischen Untersuchungsgespräches und der ergänzenden diagnostischen Maßnahmen. Das Werk vermittelt ganz konkrete Anweisungen, wie nach psychopathologischen Symptomen und psychodynamischen Zusammenhängen zu fragen ist. Darüber hinaus w...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Vierte erweiterte, teilweise umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Eine praktische Anleitung zur Planung und Durchführung des psychiatrischen Untersuchungsgespräches und der ergänzenden diagnostischen Maßnahmen. Das Werk vermittelt ganz konkrete Anweisungen, wie nach psychopathologischen Symptomen und psychodynamischen Zusammenhängen zu fragen ist. Darüber hinaus werden spezielle Untersuchungssituationen, wie sie im Konsiliardienst und in der psychiatrischen Notfallsituation auftreten, berücksichtigt. Eine kurze Beschreibung der praktisch wichtigen psychologischen Tests erleichtert dem Arzt das diagnostische Vorgehen. In der neuen 4. Auflage sind die bewährten Strategien des Leitfadens beibehalten worden. Der gesamte Text wurde jedoch überarbeitet und dem gegenwärtigen Stand des Wissens angepaßt. Die Beschreibung der Zustandsbilder entspricht der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Neu gestaltet wurden ferner die Angaben zur Prüfung der mnestischen Funktionen unter Verzicht auf die heute als veraltet empfundenen Farbtafeln. Das Kapitel über die psychologischen Tests ist auf dem gegenwärtigen Stand der Testdiagnostik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 169 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783662223635 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-22363-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662223635 |9 978-3-662-22363-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-22363-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-22363-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1053806710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.89 |2 23 | |
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a YH 1600 |0 (DE-625)153520:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kind, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychiatrische Untersuchung |b Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik |c von Hans Kind |
250 | |a Vierte erweiterte, teilweise umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 169 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Eine praktische Anleitung zur Planung und Durchführung des psychiatrischen Untersuchungsgespräches und der ergänzenden diagnostischen Maßnahmen. Das Werk vermittelt ganz konkrete Anweisungen, wie nach psychopathologischen Symptomen und psychodynamischen Zusammenhängen zu fragen ist. Darüber hinaus werden spezielle Untersuchungssituationen, wie sie im Konsiliardienst und in der psychiatrischen Notfallsituation auftreten, berücksichtigt. Eine kurze Beschreibung der praktisch wichtigen psychologischen Tests erleichtert dem Arzt das diagnostische Vorgehen. In der neuen 4. Auflage sind die bewährten Strategien des Leitfadens beibehalten worden. Der gesamte Text wurde jedoch überarbeitet und dem gegenwärtigen Stand des Wissens angepaßt. Die Beschreibung der Zustandsbilder entspricht der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Neu gestaltet wurden ferner die Angaben zur Prüfung der mnestischen Funktionen unter Verzicht auf die heute als veraltet empfundenen Farbtafeln. Das Kapitel über die psychologischen Tests ist auf dem gegenwärtigen Stand der Testdiagnostik | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrische Untersuchung |0 (DE-588)4176181-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untersuchungsmethode |0 (DE-588)4324907-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychiatrische Untersuchung |0 (DE-588)4176181-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Untersuchungsmethode |0 (DE-588)4324907-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540528715 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582366 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891004182528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kind, Hans |
author_facet | Kind, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Kind, Hans |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193252 |
classification_rvk | CZ 3000 YH 1600 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-22363-5 (OCoLC)1053806710 (DE-599)BVBBV045193252 |
dewey-full | 616.89 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89 |
dewey-search | 616.89 |
dewey-sort | 3616.89 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-22363-5 |
edition | Vierte erweiterte, teilweise umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03761nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662223635</subfield><subfield code="9">978-3-662-22363-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-22363-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-22363-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053806710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153520:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kind, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychiatrische Untersuchung</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik</subfield><subfield code="c">von Hans Kind</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte erweiterte, teilweise umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 169 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine praktische Anleitung zur Planung und Durchführung des psychiatrischen Untersuchungsgespräches und der ergänzenden diagnostischen Maßnahmen. Das Werk vermittelt ganz konkrete Anweisungen, wie nach psychopathologischen Symptomen und psychodynamischen Zusammenhängen zu fragen ist. Darüber hinaus werden spezielle Untersuchungssituationen, wie sie im Konsiliardienst und in der psychiatrischen Notfallsituation auftreten, berücksichtigt. Eine kurze Beschreibung der praktisch wichtigen psychologischen Tests erleichtert dem Arzt das diagnostische Vorgehen. In der neuen 4. Auflage sind die bewährten Strategien des Leitfadens beibehalten worden. Der gesamte Text wurde jedoch überarbeitet und dem gegenwärtigen Stand des Wissens angepaßt. Die Beschreibung der Zustandsbilder entspricht der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Neu gestaltet wurden ferner die Angaben zur Prüfung der mnestischen Funktionen unter Verzicht auf die heute als veraltet empfundenen Farbtafeln. Das Kapitel über die psychologischen Tests ist auf dem gegenwärtigen Stand der Testdiagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrische Untersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176181-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324907-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychiatrische Untersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176181-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324907-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540528715</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582366</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662223635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582366 |
oclc_num | 1053806710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 169 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kind, Hans Verfasser aut Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik von Hans Kind Vierte erweiterte, teilweise umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XIV, 169 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine praktische Anleitung zur Planung und Durchführung des psychiatrischen Untersuchungsgespräches und der ergänzenden diagnostischen Maßnahmen. Das Werk vermittelt ganz konkrete Anweisungen, wie nach psychopathologischen Symptomen und psychodynamischen Zusammenhängen zu fragen ist. Darüber hinaus werden spezielle Untersuchungssituationen, wie sie im Konsiliardienst und in der psychiatrischen Notfallsituation auftreten, berücksichtigt. Eine kurze Beschreibung der praktisch wichtigen psychologischen Tests erleichtert dem Arzt das diagnostische Vorgehen. In der neuen 4. Auflage sind die bewährten Strategien des Leitfadens beibehalten worden. Der gesamte Text wurde jedoch überarbeitet und dem gegenwärtigen Stand des Wissens angepaßt. Die Beschreibung der Zustandsbilder entspricht der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Neu gestaltet wurden ferner die Angaben zur Prüfung der mnestischen Funktionen unter Verzicht auf die heute als veraltet empfundenen Farbtafeln. Das Kapitel über die psychologischen Tests ist auf dem gegenwärtigen Stand der Testdiagnostik Medicine & Public Health Psychiatry Medicine Psychiatrische Untersuchung (DE-588)4176181-9 gnd rswk-swf Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd rswk-swf Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 gnd rswk-swf Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd rswk-swf Psychiatrische Untersuchung (DE-588)4176181-9 s DE-604 Psychiatrie (DE-588)4047667-4 s Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 s 1\p DE-604 Diagnostik (DE-588)4113303-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540528715 https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kind, Hans Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik Medicine & Public Health Psychiatry Medicine Psychiatrische Untersuchung (DE-588)4176181-9 gnd Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 gnd Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176181-9 (DE-588)4047667-4 (DE-588)4324907-3 (DE-588)4113303-1 |
title | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik |
title_auth | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik |
title_exact_search | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik |
title_full | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik von Hans Kind |
title_fullStr | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik von Hans Kind |
title_full_unstemmed | Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik von Hans Kind |
title_short | Psychiatrische Untersuchung |
title_sort | psychiatrische untersuchung ein leitfaden fur studierende und arzte in praxis und klinik |
title_sub | Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik |
topic | Medicine & Public Health Psychiatry Medicine Psychiatrische Untersuchung (DE-588)4176181-9 gnd Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 gnd Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychiatry Medicine Psychiatrische Untersuchung Psychiatrie Untersuchungsmethode Diagnostik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-22363-5 |
work_keys_str_mv | AT kindhans psychiatrischeuntersuchungeinleitfadenfurstudierendeundarzteinpraxisundklinik |