Psychiatrie in der klinischen Medizin: Konsiliarpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

In der klinischen Medizin müssen psychische Beschwerdebilder und Erkrankungen in Behandlungskonzepte für körperliche Erkrankungen mit einbezogen werden, denn inadäquate Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei primär körperlich Kranken führen zu ungünstigen und chronifizierten Krankheitsver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Arolt, Volker (Editor), Diefenbacher, Albert (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 2004
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:In der klinischen Medizin müssen psychische Beschwerdebilder und Erkrankungen in Behandlungskonzepte für körperliche Erkrankungen mit einbezogen werden, denn inadäquate Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei primär körperlich Kranken führen zu ungünstigen und chronifizierten Krankheitsverläufen. Angesichts neuer technologischer Möglichkeiten bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen muss dafür gesorgt werden, dass die erreichbaren Fortschritte nicht durch ein Nichtbeachten zusätzlicher psychischer Störungen in Frage gestellt werden. Gerade die Aspekte psychischer Erkrankungen werden in diesem Buch herausgearbeitet, die in der ambulanten und stationären Versorgung körperlich Kranker von besonderem Interesse sind. Praxisbezogen werden Diagnostik und Therapie wie auch spezielle Behandlungssituationen dargestellt, dabei wird auf schwierige Problemkonstellationen und Gefahrenquellen hingewiesen
Physical Description:1 Online-Ressource (XXVI, 674 S. 841 Abb., 612 Abb. in Farbe)
ISBN:9783662128459
DOI:10.1007/978-3-662-12845-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text