Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie: Methodenverständnis und praktische Anwendung

Die nichtinvasive Untersuchung des Herzens und der großen Gefäße mittels der Magnetresonanztomographie spielt eine zunehmende Rolle bei der Diagnostik von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Dabei hat sich das Verfahren in einigen Standardindikationen bereits als Referenztechnik etabliert....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Nagel, Eike (HerausgeberIn), Rossum, Albert C. van (HerausgeberIn), Fleck, Eckart (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Die nichtinvasive Untersuchung des Herzens und der großen Gefäße mittels der Magnetresonanztomographie spielt eine zunehmende Rolle bei der Diagnostik von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Dabei hat sich das Verfahren in einigen Standardindikationen bereits als Referenztechnik etabliert. Insbesondere im Bereich der Ischämiediagnostik gibt es jedoch eine Vielzahl neuer Anwendungsbereiche. Durch die Entwicklung schnellerer Gradientensysteme und Verbesserungen der Software konnte die Genauigkeit der Untersuchung erweitert und die Messzeit verkürzt werden. Dies führt zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Untersuchungen und der hierfür genutzten MR-Scanner. Die vorliegende Publikation soll Kardiologen, Radiologen und technischen Assistenten als Leitfaden dienen. Dabei werden die physikalischen Grundlagen und Scantechniken für weniger erfahrene Anwender verständlich erklärt. Praktische Hinweise zu Patientenbetreuung und anatomischer Planung helfen bei der Untersuchung des Patienten. Den jeweiligen Indikationsgebieten ist ein Abschnitt über Physiologie und Pathophysiologie zum besseren Verständnis der Indikation und genaueren Beantwortung der Fragestellung vorangestellt. Ein Ausblick auf neue Techniken und Kontrastmittel rundet die Darstellung ab. Die Kombination aus Buch und CD erlaubt eine reichhaltige Bebilderung auch mit zeitaufgelösten Sequenzen oder dreidimensionalen Datensätzen. Das Buch ist jedoch auch für sich verständlich und enthält die wichtigsten Abbildungen und Schemazeichnungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 218 S. 454 Abb., 325 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642575358
DOI:10.1007/978-3-642-57535-8