"…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst": Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft
In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden. Die "Heidelberger Klinischen Annalen" und "Medicinischen Annalen", erschienen 1825 – 1848, waren eine überregional bekannte Fachze...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus Verlag & Media
2004
|
Schriftenreihe: | Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden. Die "Heidelberger Klinischen Annalen" und "Medicinischen Annalen", erschienen 1825 – 1848, waren eine überregional bekannte Fachzeitschrift, herausgegeben von den Heidelberger Professoren Chelius, Nägele und Puchelt. Ihr Wert für uns heute liegt in der umfassenden, praxisorientierten Repräsentation der Medizin der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell in der genauen Schilderung von Einzelfällen. So läßt sich der entscheidende Wandel von der Humoralpathologie und Naturphilosophie zur modernen naturwissenschaftlichen Medizin lebendig nachvollziehen. Viele Erfolge, aber auch Probleme der heutigen Medizin nahmen damals ihren Anfang. Diese Arbeit bringt einen Überblick über die Heidelberger Medizinische Fakultät, die Herausgeber, den Verlag und das Zeitschriftenwesen der Zeit sowie eine Gesamtdarstellung und Wertung der Zeitschrift. Ausgewählte Einzelaspekte werden detailliert behandelt und historisch eingeordnet, z.B. die Einführung der Auskultation und Perkussion, die kritische Lösung von überkommenen Therapieformen, die Entwicklung der Narkose, alternative Heilmethoden, ethische Fragen, die Choleraepidemie. Ausführliche Zitate aus den Annalen lockern die Untersuchung auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 304 S.) |
ISBN: | 9783862262793 |
DOI: | 10.1007/978-3-86226-279-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783862262793 |9 978-3-86226-279-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-86226-279-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-86226-279-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1053796282 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 614 |2 23 | |
082 | 0 | |a 613 |2 23 | |
084 | |a XB 2380 |0 (DE-625)152440: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Prückner, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" |b Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft |c von Kerstin Prückner |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus Verlag & Media |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien |v 15 | |
520 | |a In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden. Die "Heidelberger Klinischen Annalen" und "Medicinischen Annalen", erschienen 1825 – 1848, waren eine überregional bekannte Fachzeitschrift, herausgegeben von den Heidelberger Professoren Chelius, Nägele und Puchelt. Ihr Wert für uns heute liegt in der umfassenden, praxisorientierten Repräsentation der Medizin der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell in der genauen Schilderung von Einzelfällen. So läßt sich der entscheidende Wandel von der Humoralpathologie und Naturphilosophie zur modernen naturwissenschaftlichen Medizin lebendig nachvollziehen. Viele Erfolge, aber auch Probleme der heutigen Medizin nahmen damals ihren Anfang. Diese Arbeit bringt einen Überblick über die Heidelberger Medizinische Fakultät, die Herausgeber, den Verlag und das Zeitschriftenwesen der Zeit sowie eine Gesamtdarstellung und Wertung der Zeitschrift. Ausgewählte Einzelaspekte werden detailliert behandelt und historisch eingeordnet, z.B. die Einführung der Auskultation und Perkussion, die kritische Lösung von überkommenen Therapieformen, die Entwicklung der Narkose, alternative Heilmethoden, ethische Fragen, die Choleraepidemie. Ausführliche Zitate aus den Annalen lockern die Untersuchung auf | ||
630 | 0 | 7 | |a Medicinische Annalen |0 (DE-588)4846392-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1825-1848 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Public health | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medicinische Annalen |0 (DE-588)4846392-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medicinische Annalen |0 (DE-588)4846392-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1825-1848 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783825504816 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582074 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178890323656704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Prückner, Kerstin |
author_facet | Prückner, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Prückner, Kerstin |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192960 |
classification_rvk | XB 2380 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-86226-279-3 (OCoLC)1053796282 (DE-599)BVBBV045192960 |
dewey-full | 614 613 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 614 - Forensic medicine; incidence of disease 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 614 613 |
dewey-search | 614 613 |
dewey-sort | 3614 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-86226-279-3 |
era | Geschichte gnd Geschichte 1825-1848 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1825-1848 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03793nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045192960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862262793</subfield><subfield code="9">978-3-86226-279-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-86226-279-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-86226-279-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053796282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">614</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 2380</subfield><subfield code="0">(DE-625)152440:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prückner, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst"</subfield><subfield code="b">Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft</subfield><subfield code="c">von Kerstin Prückner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus Verlag & Media</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden. Die "Heidelberger Klinischen Annalen" und "Medicinischen Annalen", erschienen 1825 – 1848, waren eine überregional bekannte Fachzeitschrift, herausgegeben von den Heidelberger Professoren Chelius, Nägele und Puchelt. Ihr Wert für uns heute liegt in der umfassenden, praxisorientierten Repräsentation der Medizin der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell in der genauen Schilderung von Einzelfällen. So läßt sich der entscheidende Wandel von der Humoralpathologie und Naturphilosophie zur modernen naturwissenschaftlichen Medizin lebendig nachvollziehen. Viele Erfolge, aber auch Probleme der heutigen Medizin nahmen damals ihren Anfang. Diese Arbeit bringt einen Überblick über die Heidelberger Medizinische Fakultät, die Herausgeber, den Verlag und das Zeitschriftenwesen der Zeit sowie eine Gesamtdarstellung und Wertung der Zeitschrift. Ausgewählte Einzelaspekte werden detailliert behandelt und historisch eingeordnet, z.B. die Einführung der Auskultation und Perkussion, die kritische Lösung von überkommenen Therapieformen, die Entwicklung der Narkose, alternative Heilmethoden, ethische Fragen, die Choleraepidemie. Ausführliche Zitate aus den Annalen lockern die Untersuchung auf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medicinische Annalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4846392-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1825-1848</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medicinische Annalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4846392-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medicinische Annalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4846392-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1825-1848</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783825504816</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582074</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045192960 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862262793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582074 |
oclc_num | 1053796282 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 304 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Centaurus Verlag & Media |
record_format | marc |
series2 | Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien |
spelling | Prückner, Kerstin Verfasser aut "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft von Kerstin Prückner Herbolzheim Centaurus Verlag & Media 2004 1 Online-Ressource (VI, 304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien 15 In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden. Die "Heidelberger Klinischen Annalen" und "Medicinischen Annalen", erschienen 1825 – 1848, waren eine überregional bekannte Fachzeitschrift, herausgegeben von den Heidelberger Professoren Chelius, Nägele und Puchelt. Ihr Wert für uns heute liegt in der umfassenden, praxisorientierten Repräsentation der Medizin der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell in der genauen Schilderung von Einzelfällen. So läßt sich der entscheidende Wandel von der Humoralpathologie und Naturphilosophie zur modernen naturwissenschaftlichen Medizin lebendig nachvollziehen. Viele Erfolge, aber auch Probleme der heutigen Medizin nahmen damals ihren Anfang. Diese Arbeit bringt einen Überblick über die Heidelberger Medizinische Fakultät, die Herausgeber, den Verlag und das Zeitschriftenwesen der Zeit sowie eine Gesamtdarstellung und Wertung der Zeitschrift. Ausgewählte Einzelaspekte werden detailliert behandelt und historisch eingeordnet, z.B. die Einführung der Auskultation und Perkussion, die kritische Lösung von überkommenen Therapieformen, die Entwicklung der Narkose, alternative Heilmethoden, ethische Fragen, die Choleraepidemie. Ausführliche Zitate aus den Annalen lockern die Untersuchung auf Medicinische Annalen (DE-588)4846392-9 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1825-1848 gnd rswk-swf Medicine & Public Health Public Health Medicine Public health (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Medicinische Annalen (DE-588)4846392-9 u Geschichte z DE-604 Geschichte 1825-1848 z Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783825504816 https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Prückner, Kerstin "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft Medicinische Annalen (DE-588)4846392-9 gnd Medicine & Public Health Public Health Medicine Public health |
subject_GND | (DE-588)4846392-9 (DE-588)4113937-9 |
title | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft |
title_auth | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft |
title_exact_search | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft |
title_full | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft von Kerstin Prückner |
title_fullStr | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft von Kerstin Prückner |
title_full_unstemmed | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft von Kerstin Prückner |
title_short | "…aus dem Gebiete der gesammten Heilkunst" |
title_sort | aus dem gebiete der gesammten heilkunst die heidelberger klinischen annalen und die medicinischen annalen eine medizinische fachzeitschrift zwischen naturphilosophie und naturwissenschaft |
title_sub | Die Heidelberger Klinischen Annalen und die Medicinischen Annalen. Eine Medizinische Fachzeitschrift zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft |
topic | Medicinische Annalen (DE-588)4846392-9 gnd Medicine & Public Health Public Health Medicine Public health |
topic_facet | Medicinische Annalen Medicine & Public Health Public Health Medicine Public health Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-279-3 |
work_keys_str_mv | AT prucknerkerstin ausdemgebietedergesammtenheilkunstdieheidelbergerklinischenannalenunddiemedicinischenannaleneinemedizinischefachzeitschriftzwischennaturphilosophieundnaturwissenschaft |