Screening des Prostatakarzinoms:

Die Bestimmbarkeit des prostataspezifischen Antigens im Serum hat neue Wege in der Früherkennung des Prostatakarzinoms eröffnet. Es war naheliegend, diesen Tumormarker auch hier heranzuziehen. Weltweit wurden Screening-Pilotstudien initiiert; daß durch das Screening die Mortalitätsrate beim Prostata...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Faul, Peter (Editor), Altwein, Jens E. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Die Bestimmbarkeit des prostataspezifischen Antigens im Serum hat neue Wege in der Früherkennung des Prostatakarzinoms eröffnet. Es war naheliegend, diesen Tumormarker auch hier heranzuziehen. Weltweit wurden Screening-Pilotstudien initiiert; daß durch das Screening die Mortalitätsrate beim Prostatakarzinom gesenkt werden kann, wurde bislang allerdings noch nicht nachgewiesen. Dem stehen der Lead-time-bias als "Skylla" und der Length-time-bias als "Charybdis" entgegen. Dieses Buch geht auf die Kontroverse um das Prostata-Screening ein. Es bietet dem Leser Entscheidungshilfen in der Frage, in welchen Fällen ein Prostata-Screening sinnvoll ist und wie es ökonomisch durchgeführt werden kann
Physical Description:1 Online-Ressource (XVI, 357 S.)
ISBN:9783642783180
DOI:10.1007/978-3-642-78318-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text