Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen:

Diagnostik und Therapie sind die Pfeiler, auf denen die Medizin ruht. Beide wurden in der letzten Zeit wesentlich erweitert und vertieft – teils zum Nutzen der Patienten, teils aber auch zu deren Nachteil. Betroffen sind alle Fachgebiete der nicht-operativen Medizin inklusive der Pneumologie. Im Ber...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kummer, Friedrich (Editor), Konietzko, Nikolaus (Editor), Medici, Tullio C. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2000
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Diagnostik und Therapie sind die Pfeiler, auf denen die Medizin ruht. Beide wurden in der letzten Zeit wesentlich erweitert und vertieft – teils zum Nutzen der Patienten, teils aber auch zu deren Nachteil. Betroffen sind alle Fachgebiete der nicht-operativen Medizin inklusive der Pneumologie. Im Bereich der Pharmakotherapie von Lungenerkrankungen fehlte bisher ein Nachschlagewerk im deutschen Sprachraum. Meistens wird das Thema lediglich kursorisch in Lehrbüchern der Inneren Medizin und Pneumologie abgehandelt: Wenig vertieft bzw. kritisch abgehandelt mit Therapieempfehlungen ohne wissenschaftliche Evidenz. Erstmalig im deutschen Sprachraum liegt nun dieses fachbezogene Lehrbuch mit neuesten Erkenntnissen der Pharmakotherapie vor. Es wendet sich vor allem an Internisten und Pneumologen, ist aber auch für Pädiater, Thoraxchirurgen und Allgemeinärzte von großem Interesse
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 502 S.)
ISBN:9783709167618
DOI:10.1007/978-3-7091-6761-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text