Die Maske der Scham: Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten

Leon Wurmser, dem 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Dr. Margit Egner-Stiftung verliehen wird, legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Sc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wurmser, Léon 1931-2020 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Ausgabe:Dritte, erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-860
DE-355
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Leon Wurmser, dem 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Dr. Margit Egner-Stiftung verliehen wird, legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Schuld, über Schamformen, -abwehr und Entfremdung bis zu den resultierenden Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und -therapeutische Technik. Dabei wird dem Leser auch die gesellschaftliche Dimension dieses Affekts deutlich: Theoretisch fundiert und stilistisch einfühlsam entwickelt der Autor die Bedeutung der Scham in den Beziehungen des Alltagslebens, in der Pathologie und in der Politik wie auch ihre Widerspiegelung in der schöngeistigen Literatur. Ein informatives und doch spannend zu lesendes Buch
Beschreibung:1 Online-Ressource (XLVII, 563 S.)
ISBN:9783642804571
DOI:10.1007/978-3-642-80457-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen