Pentaerithrityl-tetranitrat: Endothelin Modulation Ansätze eines neuen Wirkkonzeptes

Die experimentelle - sowohl auf neue Wirkmechanismen etablierter Wirkstoffe als auch auf Innovationen im Arzneimittelangebot zielende -Herz-Kreislaufforschung beschiiftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit den regulierenden Systemen der kardiovaskularen Homoostase. Ein Markstein dieser...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Predel, Hans-Georg 1959- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 1994
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Die experimentelle - sowohl auf neue Wirkmechanismen etablierter Wirkstoffe als auch auf Innovationen im Arzneimittelangebot zielende -Herz-Kreislaufforschung beschiiftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit den regulierenden Systemen der kardiovaskularen Homoostase. Ein Markstein dieser Entwicklung ist das vertiefte Verstantlnis uber die Physiologie und Pathophysiologie des Renin­ Angiotensin-Systems, das urspriinglich als klassisch humorales System aufgefaBt wurde. Die Entdeckung der Expression von Renin-und Angiotensinogen-Genen und m-RNA, von A!lgiotensin und Angiotensinkonversionsenzym im Myokard, glatter GefaBmuskulatur und koronarem Endothel spricht inzwischen neben dem zirkulierenden auch fUr die Existenz eines lokalen, vaskularen und kardialen Renin­ Angiotensin-Systems. Weitere wichtige Schritte in der Erforschung vasoaktiver Substanzen waren zum einen sicher die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Entdeckung von Prostazyklin (PGI), die des Endothelium Derived Relaxing Factor 2 (EDRF) und Nitric Oxide (NO) und zum anderen die von Endothelin. Die anteilmaBige Bedeutung der verschiedenen Systeme und ihr Zusammenwirken bei der Kontrolle des Vasomotorentonus ist indes noch nicht vollstandig aufgeklart. Der Autor, ausgebild~t u. a. bei Professor Buhler, Basel und dem Institute of Cardiovascular Research, University of California, San Franzisco und seit Jahren auf dem Gebiet der vasoaktiven Peptide forschend, unternimmt mit der vorliegenden Schrift den Versuch, Gesichertes und Neues zu dieser Thematik in verstandlicher Weise dazustellen. Was die Entwicklung neuer Therapieansatze anbelangt, ob es in Zukunft Endothe­ lin-Rezeptor-Antagonisten, Endothelin-Conversions-Enzym-Inhibitoren, Prostazy­ klin-Mimetika oder TIiromboxan-Antagonisten geben wird, ist ungewiB. Zweifellos aber werden Nitrate auch weiterhin einen festen Platz im Therapiearsenal kardiovas­ kularer Erkrankungen haben
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 17 S. 8 Abb)
ISBN:9783642854323
DOI:10.1007/978-3-642-85432-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text