Knochenzemente für die Endoprothetik: Ein aktueller Vergleich der physikalischen und chemischen Eigenschaften handelsüblicher PMMA-Zemente

Weltweit gilt heute die zementierte Endo-Prothetik als eine der am häufigsten durchgeführte orthopädische Operation. Dabei werden Knochenzemente zur Verankerung von künstlichen Gelenken eingesetzt. Die Zemente füllen dabei den freien Raum zwischen Prothese und Knochen aus und übernehmen die wichtige...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kühn, Klaus-Dieter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Weltweit gilt heute die zementierte Endo-Prothetik als eine der am häufigsten durchgeführte orthopädische Operation. Dabei werden Knochenzemente zur Verankerung von künstlichen Gelenken eingesetzt. Die Zemente füllen dabei den freien Raum zwischen Prothese und Knochen aus und übernehmen die wichtige Rolle einer elastischen Zone. Wegen seiner optimalen Steifigkeit können die Zemente die auf den Knochen einwirkenden Kräfte gleichmäßig abpuffen. Obwohl chemisch alle im Markt befindlichen Knochenzemente aus der gleichen Grundsubstanz aufgebaut sind, sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Zemente verschieden. Durch die steigende Anzahl von Zementen am Markt wird es für den Chirurgen immer schwieriger abzuschätzen, welcher Zement bei welcher Anwendung beste Voraussetzungen für gute klinische Langzeitergebnisse liefert. Das vorliegende Buch liefert dem Anwender von Knochenzementen ein vollständiges, detailliertes und vergleichendes Nachschlagewerk über alle wichtigen physikalischen und chemischen Eigenschaften aller im Markt befindlichen Knochenzemente
Physical Description:1 Online-Ressource (XIV, 290 S. 2 Abb)
ISBN:9783642594588
DOI:10.1007/978-3-642-59458-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text