Wundballistik: und ihre ballistischen Grundlagen
Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wund...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2001
|
Ausgabe: | 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wundballistik der Splitter (wichtig in der Kriegs- und Nofallchirurgie) hinzu. Die Technik der experimentellen Simulation von Schußverletzungen (unter vollständigem Verzicht auf Tierversuche) ist wesentlich weiter entwickelt worden. So werden nun auch Materialien beschrieben, die das Verhalten von Knochen und Blutgefäßen bei der Enwirkung von Geschossen nachbilden können. Im Übrigen folgt der Aufbau der 2. Auflage dem der ersten. Nach einer Einführung in die für das Stoffgebiet notwendigen physikalischen Grundlagen, wird ein Überblick über die historische Entwicklung von Waffen und Munition und die Geschichte der Wundballistik gegeben und ein Verbindung zu den völkerrechtlichen Vereinbarungen geschaffen. Der Hauptteil des Buches beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen das Geschoßverhalten in weichem Gewebe und in Knochen. Anschließend werden in getrennten Kapiteln die Wundballistik der Kurzwaffengeschosse (mit ausführlicher Beschreibung der Wirksamkeitskriterien) und der Langwaffengeschosse dargestellt. Im Anhang des Buches findet der Leser ein detailliertes Tabellenwerk (Schußtafeln typischer Geschosse, ballistische Werte zahlreicher - auch älterer - Patronenarten, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten), ein umfangreiches dreisprachiges (deutsch, englisch, französisch) Glossar fachspezifischer Ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVI, 528 S. 204 Abb) |
ISBN: | 9783662109786 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10978-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190709 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662109786 |9 978-3-662-10978-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10978-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-10978-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1184487201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 614.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kneubuehl, Beat |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)128920238 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wundballistik |b und ihre ballistischen Grundlagen |c von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier |
250 | |a 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 528 S. 204 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wundballistik der Splitter (wichtig in der Kriegs- und Nofallchirurgie) hinzu. Die Technik der experimentellen Simulation von Schußverletzungen (unter vollständigem Verzicht auf Tierversuche) ist wesentlich weiter entwickelt worden. So werden nun auch Materialien beschrieben, die das Verhalten von Knochen und Blutgefäßen bei der Enwirkung von Geschossen nachbilden können. Im Übrigen folgt der Aufbau der 2. Auflage dem der ersten. Nach einer Einführung in die für das Stoffgebiet notwendigen physikalischen Grundlagen, wird ein Überblick über die historische Entwicklung von Waffen und Munition und die Geschichte der Wundballistik gegeben und ein Verbindung zu den völkerrechtlichen Vereinbarungen geschaffen. Der Hauptteil des Buches beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen das Geschoßverhalten in weichem Gewebe und in Knochen. Anschließend werden in getrennten Kapiteln die Wundballistik der Kurzwaffengeschosse (mit ausführlicher Beschreibung der Wirksamkeitskriterien) und der Langwaffengeschosse dargestellt. Im Anhang des Buches findet der Leser ein detailliertes Tabellenwerk (Schußtafeln typischer Geschosse, ballistische Werte zahlreicher - auch älterer - Patronenarten, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten), ein umfangreiches dreisprachiges (deutsch, englisch, französisch) Glossar fachspezifischer Ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Forensic Medicine | |
650 | 4 | |a Traumatic Surgery | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Forensic medicine | |
650 | 4 | |a Traumatology | |
650 | 0 | 7 | |a Schussverletzung |0 (DE-588)4180252-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballistik |0 (DE-588)4004356-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ballistik |0 (DE-588)4004356-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schussverletzung |0 (DE-588)4180252-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sellier, Karl |d 1924-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)122453255 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783662109793 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581459 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178888881864704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kneubuehl, Beat 1944- |
author_GND | (DE-588)128920238 (DE-588)122453255 |
author_facet | Kneubuehl, Beat 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Kneubuehl, Beat 1944- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192344 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-10978-6 (OCoLC)1184487201 (DE-599)BVBBV045192344 |
dewey-full | 614.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 614 - Forensic medicine; incidence of disease |
dewey-raw | 614.1 |
dewey-search | 614.1 |
dewey-sort | 3614.1 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10978-6 |
edition | 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03992nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190709 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662109786</subfield><subfield code="9">978-3-662-10978-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10978-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-10978-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184487201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">614.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneubuehl, Beat</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128920238</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wundballistik</subfield><subfield code="b">und ihre ballistischen Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 528 S. 204 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wundballistik der Splitter (wichtig in der Kriegs- und Nofallchirurgie) hinzu. Die Technik der experimentellen Simulation von Schußverletzungen (unter vollständigem Verzicht auf Tierversuche) ist wesentlich weiter entwickelt worden. So werden nun auch Materialien beschrieben, die das Verhalten von Knochen und Blutgefäßen bei der Enwirkung von Geschossen nachbilden können. Im Übrigen folgt der Aufbau der 2. Auflage dem der ersten. Nach einer Einführung in die für das Stoffgebiet notwendigen physikalischen Grundlagen, wird ein Überblick über die historische Entwicklung von Waffen und Munition und die Geschichte der Wundballistik gegeben und ein Verbindung zu den völkerrechtlichen Vereinbarungen geschaffen. Der Hauptteil des Buches beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen das Geschoßverhalten in weichem Gewebe und in Knochen. Anschließend werden in getrennten Kapiteln die Wundballistik der Kurzwaffengeschosse (mit ausführlicher Beschreibung der Wirksamkeitskriterien) und der Langwaffengeschosse dargestellt. Im Anhang des Buches findet der Leser ein detailliertes Tabellenwerk (Schußtafeln typischer Geschosse, ballistische Werte zahlreicher - auch älterer - Patronenarten, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten), ein umfangreiches dreisprachiges (deutsch, englisch, französisch) Glossar fachspezifischer Ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensic Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatic Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensic medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schussverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180252-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004356-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ballistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004356-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schussverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180252-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sellier, Karl</subfield><subfield code="d">1924-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122453255</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783662109793</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581459</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045192344 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662109786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581459 |
oclc_num | 1184487201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 528 S. 204 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kneubuehl, Beat 1944- Verfasser (DE-588)128920238 aut Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001 1 Online-Ressource (XXVI, 528 S. 204 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wundballistik der Splitter (wichtig in der Kriegs- und Nofallchirurgie) hinzu. Die Technik der experimentellen Simulation von Schußverletzungen (unter vollständigem Verzicht auf Tierversuche) ist wesentlich weiter entwickelt worden. So werden nun auch Materialien beschrieben, die das Verhalten von Knochen und Blutgefäßen bei der Enwirkung von Geschossen nachbilden können. Im Übrigen folgt der Aufbau der 2. Auflage dem der ersten. Nach einer Einführung in die für das Stoffgebiet notwendigen physikalischen Grundlagen, wird ein Überblick über die historische Entwicklung von Waffen und Munition und die Geschichte der Wundballistik gegeben und ein Verbindung zu den völkerrechtlichen Vereinbarungen geschaffen. Der Hauptteil des Buches beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen das Geschoßverhalten in weichem Gewebe und in Knochen. Anschließend werden in getrennten Kapiteln die Wundballistik der Kurzwaffengeschosse (mit ausführlicher Beschreibung der Wirksamkeitskriterien) und der Langwaffengeschosse dargestellt. Im Anhang des Buches findet der Leser ein detailliertes Tabellenwerk (Schußtafeln typischer Geschosse, ballistische Werte zahlreicher - auch älterer - Patronenarten, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten), ein umfangreiches dreisprachiges (deutsch, englisch, französisch) Glossar fachspezifischer Ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis Medicine & Public Health Forensic Medicine Traumatic Surgery Medicine Forensic medicine Traumatology Schussverletzung (DE-588)4180252-4 gnd rswk-swf Ballistik (DE-588)4004356-3 gnd rswk-swf Ballistik (DE-588)4004356-3 s Schussverletzung (DE-588)4180252-4 s 1\p DE-604 Sellier, Karl 1924-1997 Sonstige (DE-588)122453255 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783662109793 https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kneubuehl, Beat 1944- Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen Medicine & Public Health Forensic Medicine Traumatic Surgery Medicine Forensic medicine Traumatology Schussverletzung (DE-588)4180252-4 gnd Ballistik (DE-588)4004356-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180252-4 (DE-588)4004356-3 |
title | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen |
title_auth | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen |
title_exact_search | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen |
title_full | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier |
title_fullStr | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier |
title_full_unstemmed | Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen von Beat P. Kneubuehl, Karl Sellier |
title_short | Wundballistik |
title_sort | wundballistik und ihre ballistischen grundlagen |
title_sub | und ihre ballistischen Grundlagen |
topic | Medicine & Public Health Forensic Medicine Traumatic Surgery Medicine Forensic medicine Traumatology Schussverletzung (DE-588)4180252-4 gnd Ballistik (DE-588)4004356-3 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Forensic Medicine Traumatic Surgery Medicine Forensic medicine Traumatology Schussverletzung Ballistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10978-6 |
work_keys_str_mv | AT kneubuehlbeat wundballistikundihreballistischengrundlagen AT sellierkarl wundballistikundihreballistischengrundlagen |