Psychopharmakologie für Krankenpflegeberufe: mit einem Kurzlehrbuch der Psychiatrie

Die Behandlung psychisch Kranker mit Medikamenten ist wichtig und schwierig zugleich, für Nichtärzte kaum zu durchschauen, geschweige denn zu verstehen. Gerade das Krankenpflegepersonal hat aber die Aufgabe, Medikamente zu verabreichen, Wirkungen und vor allem Nebenwirkungen zu kennen und die Behand...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Lanzendörfer, Christoph (VerfasserIn), Scholz, Joachim (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Die Behandlung psychisch Kranker mit Medikamenten ist wichtig und schwierig zugleich, für Nichtärzte kaum zu durchschauen, geschweige denn zu verstehen. Gerade das Krankenpflegepersonal hat aber die Aufgabe, Medikamente zu verabreichen, Wirkungen und vor allem Nebenwirkungen zu kennen und die Behandlungsbereitschaft der Kranken fachlich kompetent zu unterstützen. Das vorliegende Buch ermöglicht allen mit psychisch Kranken Beschäftigten sich mit den Prinzipien der Behandlung mit Psychopharmaka vertraut zu machen. Viele Beispiele aus der täglichen Praxis, eine übersichtliche und verständliche Darstellung und ein jedem Kapitel anhängendes psychiatrisches Repetitorium erleichtern die Auseinandersetzung mit dieser kompletten Thematik
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 225 S. 10 Abb)
ISBN:9783642781650
DOI:10.1007/978-3-642-78165-0