Das Rätsel des Masochismus: Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht
Leon Wurmser wurde 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Preis der Dr. Margit Egner-Stiftung für anthropologisch-humanistische Psychologie, Philosophie und Medizin verliehen. Mit diesem Buch liegt jetzt die 2. Auflage von "Rätsel des Masochismus" von ihm vor. Das Rätsel des Maso...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Ausgabe: | Zweite, korrigierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-355 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Leon Wurmser wurde 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Preis der Dr. Margit Egner-Stiftung für anthropologisch-humanistische Psychologie, Philosophie und Medizin verliehen. Mit diesem Buch liegt jetzt die 2. Auflage von "Rätsel des Masochismus" von ihm vor. Das Rätsel des Masochismus ist ein mehrschichtiges Rätsel. Da ist das oberflächliche und relativ leicht zu beantwortende Rätsel, warum jemand Befriedigung und sogar sexuelle Lust aus Schmerz und Leid, aus Erniedrigung und Scham ziehen kann und deshalb sogar direkt solches Leiden aufsucht. Schon schwieriger zu beantworten ist das Rätsel: Wie kann der Schmerzsüchtige sich selbst achten? Dieses Buch richtet sich vornehmlich an Therapeuten und zeigt Wege auf, wie man einem derart Schmerzsüchtigen helfen kann. Durch die therapeutische Erfahrung wie auch die umfassende Bildung von Leon Wurmser ist dieses Buch nicht nur für therapeutisch mit dem Problem befaßte Leser eine Bereicherung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 583 S.) |
ISBN: | 9783642720284 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-72028-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192154 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642720284 |9 978-3-642-72028-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-72028-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-72028-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1185785381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wurmser, Léon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Rätsel des Masochismus |b Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht |c von Léon Wurmser |
250 | |a Zweite, korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 583 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Leon Wurmser wurde 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Preis der Dr. Margit Egner-Stiftung für anthropologisch-humanistische Psychologie, Philosophie und Medizin verliehen. Mit diesem Buch liegt jetzt die 2. Auflage von "Rätsel des Masochismus" von ihm vor. Das Rätsel des Masochismus ist ein mehrschichtiges Rätsel. Da ist das oberflächliche und relativ leicht zu beantwortende Rätsel, warum jemand Befriedigung und sogar sexuelle Lust aus Schmerz und Leid, aus Erniedrigung und Scham ziehen kann und deshalb sogar direkt solches Leiden aufsucht. Schon schwieriger zu beantworten ist das Rätsel: Wie kann der Schmerzsüchtige sich selbst achten? Dieses Buch richtet sich vornehmlich an Therapeuten und zeigt Wege auf, wie man einem derart Schmerzsüchtigen helfen kann. Durch die therapeutische Erfahrung wie auch die umfassende Bildung von Leon Wurmser ist dieses Buch nicht nur für therapeutisch mit dem Problem befaßte Leser eine Bereicherung | ||
600 | 1 | 7 | |a Nietzsche, Friedrich |d 1844-1900 |0 (DE-588)118587943 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 0 | 7 | |a Masochismus |0 (DE-588)4037851-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Masochismus |0 (DE-588)4037851-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nietzsche, Friedrich |d 1844-1900 |0 (DE-588)118587943 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642720291 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581269 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 |l DE-634 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 |l DE-355 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 |l DE-860 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813525119112314880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wurmser, Léon |
author_facet | Wurmser, Léon |
author_role | aut |
author_sort | Wurmser, Léon |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192154 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-72028-4 (OCoLC)1185785381 (DE-599)BVBBV045192154 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-72028-4 |
edition | Zweite, korrigierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642720284</subfield><subfield code="9">978-3-642-72028-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-72028-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-72028-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185785381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurmser, Léon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Rätsel des Masochismus</subfield><subfield code="b">Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht</subfield><subfield code="c">von Léon Wurmser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 583 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leon Wurmser wurde 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Preis der Dr. Margit Egner-Stiftung für anthropologisch-humanistische Psychologie, Philosophie und Medizin verliehen. Mit diesem Buch liegt jetzt die 2. Auflage von "Rätsel des Masochismus" von ihm vor. Das Rätsel des Masochismus ist ein mehrschichtiges Rätsel. Da ist das oberflächliche und relativ leicht zu beantwortende Rätsel, warum jemand Befriedigung und sogar sexuelle Lust aus Schmerz und Leid, aus Erniedrigung und Scham ziehen kann und deshalb sogar direkt solches Leiden aufsucht. Schon schwieriger zu beantworten ist das Rätsel: Wie kann der Schmerzsüchtige sich selbst achten? Dieses Buch richtet sich vornehmlich an Therapeuten und zeigt Wege auf, wie man einem derart Schmerzsüchtigen helfen kann. Durch die therapeutische Erfahrung wie auch die umfassende Bildung von Leon Wurmser ist dieses Buch nicht nur für therapeutisch mit dem Problem befaßte Leser eine Bereicherung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Nietzsche, Friedrich</subfield><subfield code="d">1844-1900</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587943</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Masochismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037851-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Masochismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037851-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nietzsche, Friedrich</subfield><subfield code="d">1844-1900</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587943</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642720291</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581269</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045192154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-21T12:05:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642720284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581269 |
oclc_num | 1185785381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 583 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wurmser, Léon Verfasser aut Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht von Léon Wurmser Zweite, korrigierte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (XXI, 583 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leon Wurmser wurde 1997 für seine Arbeiten zum Affekt der Scham der Preis der Dr. Margit Egner-Stiftung für anthropologisch-humanistische Psychologie, Philosophie und Medizin verliehen. Mit diesem Buch liegt jetzt die 2. Auflage von "Rätsel des Masochismus" von ihm vor. Das Rätsel des Masochismus ist ein mehrschichtiges Rätsel. Da ist das oberflächliche und relativ leicht zu beantwortende Rätsel, warum jemand Befriedigung und sogar sexuelle Lust aus Schmerz und Leid, aus Erniedrigung und Scham ziehen kann und deshalb sogar direkt solches Leiden aufsucht. Schon schwieriger zu beantworten ist das Rätsel: Wie kann der Schmerzsüchtige sich selbst achten? Dieses Buch richtet sich vornehmlich an Therapeuten und zeigt Wege auf, wie man einem derart Schmerzsüchtigen helfen kann. Durch die therapeutische Erfahrung wie auch die umfassende Bildung von Leon Wurmser ist dieses Buch nicht nur für therapeutisch mit dem Problem befaßte Leser eine Bereicherung Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd rswk-swf Medicine & Public Health Psychotherapy Medicine Masochismus (DE-588)4037851-2 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Masochismus (DE-588)4037851-2 s Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s 1\p DE-604 Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 p 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642720291 https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wurmser, Léon Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd Medicine & Public Health Psychotherapy Medicine Masochismus (DE-588)4037851-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118587943 (DE-588)4037851-2 (DE-588)4047689-3 |
title | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht |
title_auth | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht |
title_exact_search | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht |
title_full | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht von Léon Wurmser |
title_fullStr | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht von Léon Wurmser |
title_full_unstemmed | Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht von Léon Wurmser |
title_short | Das Rätsel des Masochismus |
title_sort | das ratsel des masochismus psychoanalytische untersuchungen von gewissenszwang und leidenssucht |
title_sub | Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht |
topic | Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd Medicine & Public Health Psychotherapy Medicine Masochismus (DE-588)4037851-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Nietzsche, Friedrich 1844-1900 Medicine & Public Health Psychotherapy Medicine Masochismus Psychoanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-72028-4 |
work_keys_str_mv | AT wurmserleon dasratseldesmasochismuspsychoanalytischeuntersuchungenvongewissenszwangundleidenssucht |