Die Differentialdiagnose des Lumbalsyndroms mit klinischen Untersuchungstechniken:

Das Lumbalsyndrom ist ein immer häufiger auftretendes Krankheitsbild, dessen Ursachen nicht nur auf orthopädischem Fachgebiet liegen. Mit einfachen Beschreibungen und vielen Bildern wird eine Reihe von leicht durchführbaren Untersuchungstechniken vorgestellt, anhand deren es durch logisches Kombinie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinrücken, Heiner (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Lumbalsyndrom ist ein immer häufiger auftretendes Krankheitsbild, dessen Ursachen nicht nur auf orthopädischem Fachgebiet liegen. Mit einfachen Beschreibungen und vielen Bildern wird eine Reihe von leicht durchführbaren Untersuchungstechniken vorgestellt, anhand deren es durch logisches Kombinieren der Befunde möglich ist, die Ursache fachübergreifend zu finden. Die Einteilung in drei Abschnitte (Beschreibung der Untersuchungstechnik, der Krankheitsbilder, Aufbau des Untersuchungsganges) trägt zur Verbesserung der eigenen Untersuchungsmethode und zur Überprüfung der Differentialdiagnose bei. Die gezielte Eingrenzung der Diagnose könnte einen wesentlichen Teil der apparativen Zusatzuntersuchungen einsparen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 227 S.)
ISBN:9783642602979
DOI:10.1007/978-3-642-60297-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen