Gerontopsychiatrie und Alterspsychotherapie in Deutschland: Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung — Band IV.

Im Zuge der zunehmenden Zahl und des Anteils alter Menschen nimmt auch die Zahl älterer Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Störungen zu. Damit wächst auch der - schon heute nicht ausreichend gedeckte - Bedarf an gerontopsychiatrischer und alterspsychotherapeutischer Versorgun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Im Zuge der zunehmenden Zahl und des Anteils alter Menschen nimmt auch die Zahl älterer Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Störungen zu. Damit wächst auch der - schon heute nicht ausreichend gedeckte - Bedarf an gerontopsychiatrischer und alterspsychotherapeutischer Versorgung. Die drei Beiträge dieses Bandes widmen sich vor diesem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklung und den zukünftigen Anforderungen an die Gerontopsychiatrie, insbesondere in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Betreuung Demenzkranker, sowie an die gerontopsychosomatische Medizin und die Alterspsychotherapie in Deutschland. Die Beiträge bemängeln unter anderem die oft fehlende oder erst sehr spät erfolgende Diagnostik und nicht immer adäquate oder einseitig körperorientierte Behandlung. Sie sprechen sich für einen Ausbau und eine bessere Vernetzung der Versorgungsebenen und eine stärkere Verankerung der gerontopsychiatrischen und psychotherapeutischen Kompetenz in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung aus
Physical Description:1 Online-Ressource (306 S. 4 Abb)
ISBN:9783322997128
DOI:10.1007/978-3-322-99712-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text