Osteoporose und Bewegung: Ein integrativer Ansatz der Rehabilitation

Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden f...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Werle, Jochen (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995
Series:Rehabilitation und Prävention 31
Subjects:
Online Access:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Summary:Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden folgenschwere Stürze vermieden. Eine verbesserte Beweglichkeit bedeutet für Betroffene mehr Mobilität, vergrößert ihren Aktionsradius und verhilft zu neuer Lebensqualität. In einem integrativen Konzept der Rehabilitation geht es darum, Wissenschaft und Anwendung in der Praxis zu verknüpfen; dabei greifen medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinander. Dieses Buch zeigt wie sich ein solches Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt
Physical Description:1 Online-Ressource (XVI, 367 S. 228 Abb)
ISBN:9783642789069
DOI:10.1007/978-3-642-78906-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text