Zionismus und Authentizität: Gegennarrative des Authentischen im frühen zionistischen Diskurs

Das Konzept der Authentizität ist eines der zentralsten der Neuzeit. Die kulturhistorische Studie untersucht die Vorstellungen von einem "authentischen jüdischen Selbst" und einem "authentischen Judentum" im frühen deutschen zionistischen Diskurs. Entgegen der konventionellen Sic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Herrmann, Manja 1981- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: München De Gruyter Oldenbourg [2018]
Series:Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 38
Subjects:
Online Access:DE-1046
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-739
DE-1043
DE-858
Volltext
Cover
Summary:Das Konzept der Authentizität ist eines der zentralsten der Neuzeit. Die kulturhistorische Studie untersucht die Vorstellungen von einem "authentischen jüdischen Selbst" und einem "authentischen Judentum" im frühen deutschen zionistischen Diskurs. Entgegen der konventionellen Sicht, authentisch Jüdisches in die geo-kulturelle Einheit "Osten" zu verorten, belegt sie das Vorhandensein distinkter jüdischer Authentizität im deutschsprachigen Raum. Die Darstellung beginnt mit der Veröffentlichung von Rom und Jerusalem von Moses Hess (1862) und reicht bis in das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Diese Epoche ist besonders interessant, da in ihr die entscheidenden Begriffe für die Konstruktion einer deutsch-zionistischen Authentizität geprägt wurden. Die Konzepte von Authentizität kreisen um die Themen Antisemitismus, Emanzipation und Anerkennung, wurden jedoch auch politisiert und geschlechtsspezifisch ausgerichtet
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110546019
9783110543766
DOI:10.1515/9783110546019

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text