Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze — Personen — Grundbegriffe

Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien sind äußerst vielgestaltig. Doch welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Welche Autoren prägen die gegenwärtigen Diskurse? Über 760 kompakte Artikel erk...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Nünning, Ansgar 1959- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart J.B. Metzler 2008
Edition:Vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage
Subjects:
Online Access:BTU01
UBM01
UBT01
UEI01
UPA01
Volltext
Summary:Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien sind äußerst vielgestaltig. Doch welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Welche Autoren prägen die gegenwärtigen Diskurse? Über 760 kompakte Artikel erklären abstrakte Begriffe und komplexe Modelle und vermitteln gut verständliches Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt stehen die großen Theorien wie z.B. Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, Konstruktivismus, New Historicism, Mentalitätsgeschichte, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Kein bedeutender Theoretiker und kein zentraler Begriff werden außer Acht gelassen
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 808 S.)
ISBN:9783476052254
DOI:10.1007/978-3-476-05225-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text