Kanadische Literaturgeschichte:

Literatur im Zeichen des Ahornblatts. Atwood, Ondaatje, Munro, Hémon, Tremblay, Hébert - diese Namen stehen für die kanadische Literatur, die losgelöst von der US-amerikanischen Tradition ihre eigenen Merkmale aufweist. Aus dem Schatten der französischen und englischen Mutter-Literaturen ist die kan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Antor, Heinz (Editor), Eibl, Doris (Editor), Ertler, Klaus-Dieter (Editor), Glaap, Albert-Reiner (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart J.B. Metzler 2005
Subjects:
Online Access:BTU01
UBM01
UBT01
UEI01
UPA01
Volltext
Summary:Literatur im Zeichen des Ahornblatts. Atwood, Ondaatje, Munro, Hémon, Tremblay, Hébert - diese Namen stehen für die kanadische Literatur, die losgelöst von der US-amerikanischen Tradition ihre eigenen Merkmale aufweist. Aus dem Schatten der französischen und englischen Mutter-Literaturen ist die kanadische Literatur schon lange herausgetreten. Die Literaturgeschichte setzt ein bei den mündlichen Traditionen der Inuit und den "First Nations". Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den anglo- und frankokanadischen Literaturen, deren spannungsreiches Verhältnis lange das kulturelle Gedächtnis Kanadas dominierte. Seit der multikulturellen Orientierung des Landes verwandelt sich auch die kanadische Literatur zunehmend in ein polyfones Gedächtnis. Eine facettenreiches Panorama ebenso für Kenner wie für Literatur-und Kultur-Begeisterte
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 446 S.)
ISBN:9783476052087
DOI:10.1007/978-3-476-05208-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text