Popular rhymes of Scotland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
London
W. & R. Chambers
1870
|
Ausgabe: | New edition |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 405 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045126914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180809s1870 a||| |||| 00||| eng d | ||
035 | |a (OCoLC)1048454592 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045126914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a LC 71195 |0 (DE-625)90681:831 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Chambers, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Popular rhymes of Scotland |c Robert Chambers |
250 | |a New edition | ||
264 | 1 | |a London |b W. & R. Chambers |c 1870 | |
300 | |a VIII, 405 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Reim |0 (DE-588)4130015-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksliteratur |0 (DE-588)4135284-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schottland |0 (DE-588)4053233-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schottland |0 (DE-588)4053233-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volksliteratur |0 (DE-588)4135284-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reim |0 (DE-588)4130015-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030516992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-retro | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030516992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178783624757248 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 1
§ 1 DIE ENTWICKLUNG DES NATIONALSOZIALISTISCHEN ARBEITSRECHTS 2
A. 1933: DER UMBRUCH 2
B. 1934 - 1935: DIE ETABLIERUNG DES SYSTEMS 16
C. 1936 - 1939: DIE PHASE DER AUFRUESTUNG 64
D. 1939 - 1945: KRIEGSJAHRE 80
§ 2 IDEOLOGISCHE BAUSTEINE DES ARBEITSRECHTS 86
A. GEMEINSCHAFT UND GEMEINWOHL 86
B. GLEICHSTELLUNG VON ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 93
C. UEBERTRAGUNG DES POLITISCHEN FUEHRERPRINZIPS AUF DEN BETRIEB 95
D. DIE ROLLE DER FRAU 101
§ 3 ASPEKTE DES ARBEITSRECHTS 111
A. DAS ARBEITSVERHAELTNIS 111
B. LOHNPOLITIK 124
C. URLAUB 132
§ 4 WIDERSTAND 140
A. POLITISCHER WIDERSTAND GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS 140
B. WIDERSTAND DER GEWERKSCHAFTEN 142
C. WIDERSTAND SEITENS DER BESCHAEFTIGTEN 151
D. WIDERSTAND IM RECHTSWESEN 161
§ 5 FORTWIRKUNG DES NATIONALSOZIALISTISCHEN ARBEITSRECHTS 168
A. RECHTLICHE KONTINUITAETEN 168
B. PERSONELLE KONTINUITAETEN - AUSGEWAEHLTE KURZBIOGRAFIEN 174
SCHLUSSBETRACHTUNG 185
LITERATURVERZEICHNIS
188
HTTP://D-NB.INFO/1048454592
II
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1
§ 1 DIE ENTWICKLUNG DES NATIONALSOZIALISTISCHEN ARBEITSRECHTS 2
A. 1933: DER UMBRUCH 2
I. DER POLITISCHE WECHSEL 2
II. GESETZLICHE NEUERUNGEN 4
1. DIE PERSONELLE *SAEUBERUNG 4
2. SONSTIGE GESETZE 6
ITT. VON DER GEWERKSCHAFT ZUR DAF 8
1. HITLERS VORUEBERLEGUNGEN 8
2. DIE NSBO 10
A) DIE NSBO VOR DER MACHTERGREIFUNG DER NSDAP 10
B) DIE NSBO NACH DER MACHTERGREIFUNG DER NSDAP 11
3. DIE GRUENDUNG DER DAF 14
B. 1934 - 1935: DIE ETABLIERUNG DES SYSTEMS 16
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ENTWICKLUNG 16
II. GESETZLICHE NEUERUNGEN 17
1. DAS AOG 17
A) ENTSTEHUNG 17
B) UNTERNEHMER, FUEHRER DES BETRIEBES UND GEFOLGSCHAFT 18
C) TREUE- UND FUERSORGEPFLICHT 19
AA) ALLGEMEINES 19
BB) FUERSORGEPFLICHT 20
CC) TREUEPFLICHT 20
D) DER VERTRAUENSRAT 21
AA) ORGANISATION 21
BB) VERTRAUENSRATSWAHLEN 22
CC) AUFGABEN UND MITWIRKUNGSRECHTE 23
E) TREUHAENDER DER ARBEIT 24
AA) ORGANISATION 24
(1) REICHSTREUHAENDER UND SONDERTREUHAENDER 24
(2) DAS *PERSONAL DER TREUHAENDER 26
III
BB) AUFGABEN 27
CC) RICHTLINIEN UND TARIFORDNUNGEN 28
(1) RICHTLINIEN 28
(2) TARIFORDNUNGEN 29
F) DIE BETRIEBSORDNUNG 31
AA) BEDEUTUNG 31
BB) ERLASS UND GUELTIGKEIT 32
CC) INHALT 34
G) DAS AOG - EINE ZUSAMMENFASSUNG 36
H) NACH DEM ERLASS DES AOG 37
2. WEITERE GESETZE 39
III. DAS RECHTSWESEN 42
1. DIE ARBEITSGERICHTSBARKEIT 42
A) ORGANISATION UND VERFAHREN 42
B) INHALTLICHE ARBEIT 44
AA) KUENDIGUNGSWIDERRUFSKLAGEN 44
BB) SONSTIGES 46
2. DIE EHRENGERICHTSBARKEIT 48
A) ORGANISATION UND VERFAHREN 48
B) INHALTLICHE ARBEIT 49
AA) DIE EHRE 49
BB) TATBESTAENDE DER EHRVERSTOESSE 51
3. DIE RECHTSLEHRE 53
IV. DIE ETABLIERUNG DER DAF 55
1. DIE DAF IM AOG 55
2. RECHTSNATUR DER DAF 56
3. ORGANISATION UND STRUKTUR DER DAF 57
4. INHALTLICHE ARBEIT DER DAF 59
AA) OFFIZIELL ZUGEWIESENE FUNKTIONEN 59
BB) AUFGABEN DER DAF 60
(1) ALLGEMEINES 60
(2) REICHSBERUFSWETTKAEMPFE 61
(3) DRANG NACH MEHR KOMPETENZEN 62
5. ANSEHEN DER DAF 63
IV
C. 1936 - 1939: DIE PHASE DER AUFRUESTUNG 64
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ENTWICKLUNG 64
II. GESETZLICHE NEUERUNGEN 66
1. ARBEITSEINSATZ 66
2. ARBEITSSCHUTZ 69
3. SONSTIGES 70
4. ENTWURF EINES NEUEN GESETZES UEBER DAS ARBEITSVERHAELTNIS 72
III. ARBEITSMARKTENTWICKLUNG BIS ZUM KRIEGSBEGINN 74
1. ENTWICKLUNGSTENDENZEN 74
A) RUECKGANG DER ARBEITSLOSENZAHLEN 74
B) ARBEITSKRAEFTEMANGEL 76
2. ORGANISATION DER ARBEITSVERMITTLUNG UND DES ARBEITSEINSATZES 78
D. 1939 -1945: KRIEGSJAHRE 80
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ENTWICKLUNG 80
II. GESETZLICHE NEUERUNGEN 81
§ 2 IDEOLOGISCHE BAUSTEINE DES ARBEITSRECHTS 86
A. GEMEINSCHAFT UND GEMEINWOHL 86
I. GEMEINSCHAFT 86
A) VOLKSGEMEINSCHAFT 86
B) BETRIEBSGEMEINSCHAFT 87
II. GEMEINWOHL 91
B. GLEICHSTELLUNG VON ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 93
C. UEBERTRAGUNG DES POLITISCHEN FUEHRERPRINZIPS AUF DEN BETRIEB 95
I. ALLGEMEINES 95
II. FUEHRERPRINZIP IM AOG 96
III. DAS WESEN DES ARBEITSRECHTLICHEN FUEHRERPRINZIPS 98
D. DIE ROLLE DER FRAU 101
I. PRAKTISCHE UMSETZUNG DES NATIONALSOZIALISTISCHEN FRAUENBILDES 101
1. POLITISCHE EINSTELLUNG DER FRAUEN 101
2. DAS NATIONALSOZIALISTISCHE FRAUENBILD 103
3. MASSNAHMEN ZUR UMSETZUNG DES FRAUENBILDES 104
4. FRAUENPOLITIK IN DEN BETRIEBEN 106
II. KURSAENDERUNG IN DER POLITIK 107
V
§ 3 ASPEKTE DES ARBEITSRECHTS 111
A. DAS ARBEITSVERHAELTNIS 111
I. RECHTLICHE BEHANDLUNG 111
1. ALLGEMEINES 111
2. DIE VERTRAGSTHEORIE 112
3. DIE EINGLIEDERUNGSTHEORIE 113
4. UEBEREINSTIMMUNGEN DER THEORIEN 116
5. DIE ANSICHT DES ARBEITSRECHTSAUSSCHUSSES 117
II. INHALT DES ARBEITSVERHAELTNISSES 119
1. PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS UND DER BESCHAEFTIGTEN 119
A) ALLGEMEINES 119
B) PFLICHTEN DER BESCHAEFTIGTEN 119
C) LOHNZAHLUNGSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 119
D) SONSTIGE PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 120
2. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 122
B. LOHNPOLITIK 124
I. ALLGEMEINES 124
II. STAATLICHE LOHNKONTROLLE 126
1. ERSTE BEMUEHUNGEN ZUR VERHINDERUNG VON LOHNSTEIGERUNGEN 126
2. VERSCHAERFUNG DER LOHNKONTROLLE IM KRIEG 129
III. ZUSAMMENFASSUNG 131
C. URLAUB 132
I. ALLGEMEINES 132
II. RECHTSANSPRUCH UND RECHTSNATUR DES URLAUBS 134
1. RECHTSANSPRUCH 134
2. RECHTSNATUR 136
III. DIE NS-GEMEINSCHAFT *KDF 137
§ 4 WIDERSTAND 140
A. POLITISCHER WIDERSTAND GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS 140
B. WIDERSTAND DER GEWERKSCHAFTEN 142
I. GEWERKSCHAFTLICHER WIDERSTAND IM DRITTEN REICH 142
1. SITUATION VOR DER BESEITIGUNG DER GEWERKSCHAFTEN 142
2. SITUATION NACH DER BESEITIGUNG DER GEWERKSCHAFTEN 144
VI
3. WIDERSTANDSGRUPPEN EHEMALIGER GEWERKSCHAFTER 145
A) LEUSCHNER KREIS, KREISAUER KREIS U. A. 145
B) KLEINERE WIDERSTANDSGRUPPEN 147
II. GEWERKSCHAFTLICHER WIDERSTAND AUS DEM EXIL 148
III. WIDERSTAND SEITENS DER DAF 149
C. WIDERSTAND SEITENS DER BESCHAEFTIGTEN 151
I. BEGEISTERUNG FUER DAS NEUE SYSTEM 151
II. TATSAECHLICHE HINDERNISSE FUER EIN AUFBEGEHREN 153
III. POLITISCHE INTEGRATION DER BESCHAEFTIGTEN 154
IV. WIDERSETZLICHKEITEN 156
1. VERTRAUENSRATS WAEHLEN 156
2. ALLTAEGLICHE WIDERSETZLICHKEITEN 157
V. NEUES SELBSTBEWUSSTSEIN DER BESCHAEFTIGTEN 158
VI. KRIEGSZWAENGE 160
D. WIDERSTAND IM RECHTSWESEN 161
I. WIDERSTAND DER RICHTER 161
1. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 161
2. RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT 164
II. WIDERSTAND IN DER RECHTSLEHRE 166
§ 5 FORTWIRKUNG DES NATIONALSOZIALISTISCHEN ARBEITSRECHTS 168
A. RECHTLICHE KONTINUITAETEN 168
I. ALLGEMEINES 168
II. GEMEINSCHAFT, TREUE, FUERSORGE 169
III. RECHTLICHE BEHANDLUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 171
IV. BETRIEBSRISIKO UND ARBEITNEHMERHAFTUNG 172
V. SONSTIGES 173
B. PERSONELLE KONTINUITAETEN - AUSGEWAEHLTE KURZBIOGRAFIEN 174
I. ALFRED HUECK 174
1. VOR DER MACHTERGREIFUNG DER NATIONALSOZIALISTEN 174
2. IM NATIONALSOZIALISMUS 175
3. NACH DEM ENDE DES NATIONALSOZIALISMUS 176
II. HANS CARL NIPPERDEY 178
1. VOR DER MACHTERGREIFUNG DER NATIONALSOZIALISTEN 178
VII
2. IM NATIONALSOZIALISMUS 178
3. NACH DEM ENDE DES NATIONALSOZIALISMUS 179
III. WOLFGANG SIEBERT 181
1. VOR DER MACHTERGREIFUNG DER NATIONALSOZIALISTEN 181
2. IM NATIONALSOZIALISMUS 181
3. NACH DEM ENDE DES NATIONALSOZIALISMUS 182
IV. FAZIT 183
SCHLUSSBETRACHTUNG 185
LITERATURVERZEICHNIS 188
|
any_adam_object | 1 |
author | Chambers, Robert |
author_facet | Chambers, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Chambers, Robert |
author_variant | r c rc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045126914 |
classification_rvk | LC 71195 |
ctrlnum | (OCoLC)1048454592 (DE-599)BVBBV045126914 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | New edition |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01359nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045126914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180809s1870 a||| |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048454592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045126914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 71195</subfield><subfield code="0">(DE-625)90681:831</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chambers, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Popular rhymes of Scotland</subfield><subfield code="c">Robert Chambers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">London</subfield><subfield code="b">W. & R. Chambers</subfield><subfield code="c">1870</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130015-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135284-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schottland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053233-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schottland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053233-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volksliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135284-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130015-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030516992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-retro</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030516992</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schottland (DE-588)4053233-1 gnd |
geographic_facet | Schottland |
id | DE-604.BV045126914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:09:28Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030516992 |
oclc_num | 1048454592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | VIII, 405 Seiten Illustrationen |
psigel | HUB-retro |
publishDate | 1870 |
publishDateSearch | 1870 |
publishDateSort | 1870 |
publisher | W. & R. Chambers |
record_format | marc |
spelling | Chambers, Robert Verfasser aut Popular rhymes of Scotland Robert Chambers New edition London W. & R. Chambers 1870 VIII, 405 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reim (DE-588)4130015-4 gnd rswk-swf Volksliteratur (DE-588)4135284-1 gnd rswk-swf Schottland (DE-588)4053233-1 gnd rswk-swf Schottland (DE-588)4053233-1 g Volksliteratur (DE-588)4135284-1 s Reim (DE-588)4130015-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030516992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chambers, Robert Popular rhymes of Scotland Reim (DE-588)4130015-4 gnd Volksliteratur (DE-588)4135284-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130015-4 (DE-588)4135284-1 (DE-588)4053233-1 |
title | Popular rhymes of Scotland |
title_auth | Popular rhymes of Scotland |
title_exact_search | Popular rhymes of Scotland |
title_full | Popular rhymes of Scotland Robert Chambers |
title_fullStr | Popular rhymes of Scotland Robert Chambers |
title_full_unstemmed | Popular rhymes of Scotland Robert Chambers |
title_short | Popular rhymes of Scotland |
title_sort | popular rhymes of scotland |
topic | Reim (DE-588)4130015-4 gnd Volksliteratur (DE-588)4135284-1 gnd |
topic_facet | Reim Volksliteratur Schottland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030516992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT chambersrobert popularrhymesofscotland |