Analytica posterioria:

"Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die Grundprinzipien der Erkenntnis auf, damit ein ded...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Aristoteles v384-v322 (Author)
Other Authors: Detel, Wolfgang 1942- (Translator)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Akademie Verlag [2018]
Edition:Reprint 2018
Series:Werke Band 3/II
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-19
DE-824
DE-739
DE-706
Volltext
Summary:"Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die Grundprinzipien der Erkenntnis auf, damit ein deduktivisch-wissenschaftliches Wissen möglich wird. Außer einer Präzisierung dieser Lehre unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfindung werden auch Regeln für die sachgemäße Aufstellung von Definitionen unterbreitet – ein fundamentaler Beitrag zur Entstehung des Wissenschaftsbegriffs. Die Zweite Analytik des Aristoteles ist seit der Spätantike so kontinuierlich wie kaum eine andere philosophische Schrift diskutiert und ausgelegt worden
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)
Physical Description:1 Online-Ressource Illustrationen
ISBN:9783050067636
DOI:10.1515/9783050067636

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text