Sozial - international - emanzipiert: Gründerinnen aus der Profession gingen ihren eigenen Weg in der Balance zwischen Frauenverbänden und Gewerkschaften 1927 bis 1956 : vom I.S.S.S. - Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter zum International permanant Secretariat of social workers über das I.P.S.S.W. - International Permanent Secretariat of Social Workers bis zur Gründung des IFSW - International Federation of Social Workers

Die vorliegende Publikation blickt auf den Zeitraum von 1927 bis 1956 und auf die Entstehung des "I. S. S. S. – Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter", zum "I. P. S. S. W. – International Permanent Secretariat of Social Workers" bis zur Gründung des "IFSW...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Wiotte-Franz, Claudia 1964- (Author), Leinenbach, Michael 1965- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung 2018
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Summary:Die vorliegende Publikation blickt auf den Zeitraum von 1927 bis 1956 und auf die Entstehung des "I. S. S. S. – Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter", zum "I. P. S. S. W. – International Permanent Secretariat of Social Workers" bis zur Gründung des "IFSW – International Federation of Social Workers". Berücksichtigt wird dabei die besondere Rolle der deutschen Berufsverbände, im Hinblick auf den Aufbau einer überkonfessionellen internationalen Vereinigung und Unterstützung nationaler Verbände in deren Aufbauphase.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 143-152
Physical Description:152 Seiten Illustrationen 21 cm, 280 g
ISBN:9783861352846
3861352842

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Indexes