Kampfplätze des Denkens: Praxis der interkulturellen Kommunikation

Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universali...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Previous Title:Yousefi, Hamid Reza Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
Main Author: Yousefi, Hamid Reza 1967- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München UVK Verlag [2018]
Edition:2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Series:utb 4127
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
Physical Description:220 Seiten Illustrationen 18.5 cm x 12 cm
ISBN:9783825249977
3825249972

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description