Algorithmuskulturen: Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit

Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Seyfert, Robert (Author), Roberge, Jonathan (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2017
Series:Kulturen der Gesellschaft 26
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken.Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen
High-frequency trading, Google ranking, filter bubbles - these are just three current examples of the power of algorithms. This volume collects articles that address the historic emergence and at this point ubiquitous spread of algorithms in various areas of social life. Taking into account the interdependence between algorithmic and non-algorithmic actors and their meanings for daily life and our social relations, they pursue the mechanisms with which algorithms - themselves products of a specific approach to the world - frame reality, while at the same time organising the manner in which people think about society. The book also includes case studies on social media forms, advertising, and assessment, as well as mobile security infrastructures such as drones
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839438008

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!