Kodokushi - Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode:

Das japanische Wort »kodokushi« beschreibt Todesfälle von sozial isolierten Personen, die erst nach längerer Zeit aufgefunden werden. Derartige Fälle widersprechen weit verbreiteten Vorstellungen eines guten Todes und werden tendenziell negativ bewertet. In gegenwärtigen Diskussionen über die Alteru...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dahl, Nils (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2016
Series:Alter(n)skulturen 10
Subjects:
Online Access:DE-B1533
Summary:Das japanische Wort »kodokushi« beschreibt Todesfälle von sozial isolierten Personen, die erst nach längerer Zeit aufgefunden werden. Derartige Fälle widersprechen weit verbreiteten Vorstellungen eines guten Todes und werden tendenziell negativ bewertet. In gegenwärtigen Diskussionen über die Alterung der Gesellschaft nimmt das Wort »kodokushi« eine zentrale Rolle ein: Es steht für die abnehmende Bedeutung traditioneller Sozialbeziehungen in Japan und erscheint als Ausdruck einer allgemeinen Krisenstimmung.Anhand theoretischer Arbeiten und empirischer Daten untersucht Nils Dahl, wie der »einsame Tod« in Japan als gesellschaftliches Problem konstruiert wird und welche Folgen dies für den Aufbau eines Wohlfahrtssystems auf der lokalen Ebene haben kann
How is the »lonely death« in Japan constructed as a social problem, and what consequences does this have for the establishment of a welfare system on the local level?
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839433072

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!