Kraft-Horte: Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte

Seit dem 19. Jahrhundert wirken Großstadtnächte als 'Kraft-Horte': als gesellschaftliche Katalysatoren voller Energie und Ekstase, voller Emotion und Erosion. Dabei erweist sich das urbane Vergnügen mitsamt seiner vielfältigen Orte, Akteure und Diskurse als ein mobiles, durch Raum und Zeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schwegmann, Raphael (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2017
Series:Sozial- und Kulturgeographie 19
Subjects:
Online Access:DE-B1533
Summary:Seit dem 19. Jahrhundert wirken Großstadtnächte als 'Kraft-Horte': als gesellschaftliche Katalysatoren voller Energie und Ekstase, voller Emotion und Erosion. Dabei erweist sich das urbane Vergnügen mitsamt seiner vielfältigen Orte, Akteure und Diskurse als ein mobiles, durch Raum und Zeit 'reisendes' Gefüge.Nach dem theoretisch-konzeptionell ausgerichteten Buch »Nacht-Orte. Eine kulturelle Geographie der Ökonomie« (2016) stellt Raphael Schwegmann in seiner zweiten Monographie zum Nachtleben nun anhand dreier europäischer Metropolen - Paris, Berlin und Frankfurt am Main - ausgewählte empirische Fallbeispiele vor. Die Studie verkörpert zugleich den zweiten Band einer Trilogie zur Oberthematik »Ökonomie verorten: Raum-Zeit-Reisen«
Urban topographies of pleasure as mobile political concepts: Paris, Berlin, and Frankfurt am Main at night from a historio-geographic perspectives
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839438169

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!