Grenzüberschreitungen (in) der Kunst: Eine praxisbezogene Ästhetik

Das Wort »Grenzüberschreitung« ist in Kunstzeitschriften und Feuilletons allgegenwärtig. Überschreitet man eine Grenze, so die scheinbar unvermeidliche Konsequenz, verlässt man das umgrenzte Territorium. Jedoch scheint dies in der Ästhetik nicht der Fall zu sein. Viele Kunstpraktiken werden als »gre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Acil, Tufan (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2017
Series:Edition Moderne Postmoderne
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Das Wort »Grenzüberschreitung« ist in Kunstzeitschriften und Feuilletons allgegenwärtig. Überschreitet man eine Grenze, so die scheinbar unvermeidliche Konsequenz, verlässt man das umgrenzte Territorium. Jedoch scheint dies in der Ästhetik nicht der Fall zu sein. Viele Kunstpraktiken werden als »grenzüberschreitend« bezeichnet und trotzdem weiter als dem Gebiet »Kunst« zugehörig betrachtet. Wie also lässt die Reichweite der Kunst - im Gegensatz zu Ethik oder Politik - unterschiedliche Grenzüberschreitungen zu?Tufan Acil entwickelt anhand von ästhetischen Theorien von Kant, Adorno und Derrida ein Konzept der Grenze, das die konstitutive Rolle der Überschreitungen der Künste für eine Kunsttheorie plausibel zur Geltung bringt
What actually constitutes a transgression in art? This book develops a concept of the boundary which plausibly foregrounds the role of transgressions of the arts for a theory of art
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839437650

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!