Bildung der Arbeitsgesellschaft: Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate

Die Erwerbsarbeitsgesellschaft bildet ihre Strukturen und Prozesse durch die Subjektivierung von Individuen. Formale, non-formale und informelle Modi von Bildung, die wegen neoliberaler Transformationen ihrerseits einem Wandel unterliegen, dienen diesem Zweck. Für einen kritischen Begriff von Bildun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Böhmer, Anselm (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2016
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Die Erwerbsarbeitsgesellschaft bildet ihre Strukturen und Prozesse durch die Subjektivierung von Individuen. Formale, non-formale und informelle Modi von Bildung, die wegen neoliberaler Transformationen ihrerseits einem Wandel unterliegen, dienen diesem Zweck. Für einen kritischen Begriff von Bildung sowie für die berufliche Praxis (Schule, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) ergeben sich daraus zahlreiche Konsequenzen.Anselm Böhmer befragt Formate von Bildung auf ihre subjektivierenden Aspekte hin und zieht hierzu Ansätze der Gouvernementalitätsstudien (Foucault, Butler), der aktuellen Bildungsdebatte (Koller, Ricken) und intersektionelle Entwürfe heran
The society of neoliberal wage labour subjectivizes its individuals not least through education. This volume reflects on these processes with the help of critical education theory
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839434499

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!