Die Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen

Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwisse...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Liebau, Eckart 1949- (Author), Bubmann, Peter 1962- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2016
Series:Ästhetik und Bildung 10
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat
How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history, musicology, the history of medicine, theology, pedagogy, sociology and theater studies complement one another to create a multifaceted image of the continent, in which the aim was and still is to use the arts and aesthetic education to confront the real fragmentation in various eras. In times of a growing critique of Europe, this book is of great importance for the current moment
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839433157

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!