Die Praxis der Ausstellung: Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer

Welche Konzepte und Erzählformen bestimmen heute Dauer- und Sonderausstellungen? Wodurch unterscheiden sie sich und wie greifen sie ineinander?Die Praxis zeigt, dass die Grenzen zwischen beiden Formaten zunehmend verschwimmen: Dauerausstellungen wirken 'beschleunigt' und instabiler, währen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Natter, Tobias G. (Author), Fehr, Michael (Author), Habsburg-Lothringen, Bettina (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2012
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Welche Konzepte und Erzählformen bestimmen heute Dauer- und Sonderausstellungen? Wodurch unterscheiden sie sich und wie greifen sie ineinander?Die Praxis zeigt, dass die Grenzen zwischen beiden Formaten zunehmend verschwimmen: Dauerausstellungen wirken 'beschleunigt' und instabiler, während Sonderausstellungen in neuer Weise mit dem eigenen Sammlungsbestand arbeiten und 'Altbekanntes' neu befragen. Der Band diskutiert diese aktuellen Fragestellungen anhand theoretischer Überlegungen und konkreter Beispiele aus der Praxis
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839418628

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!