Literatur in Serie: Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881

Haben periodische Medien den Roman verändert? Was ist das besondere Leseerlebnis von Serien?Die aktuelle Konstellation aus Medienwandel, Serienhype und schnelleren, flexibleren Publikationsmöglichkeiten als das Buch gab es schon einmal: von 1836 bis 1881. Anhand von Autoren wie beispielsweise Dicken...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Richter, Johanna (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2018
Series:Lettre
Subjects:
Summary:Haben periodische Medien den Roman verändert? Was ist das besondere Leseerlebnis von Serien?Die aktuelle Konstellation aus Medienwandel, Serienhype und schnelleren, flexibleren Publikationsmöglichkeiten als das Buch gab es schon einmal: von 1836 bis 1881. Anhand von Autoren wie beispielsweise Dickens, Poe und Zola zeigt Johanna Richter, wie das Schreiben für die Presse die literarische Ästhetik prägte, neue Genres wie den Krimi schuf und die Romanliteratur grundlegend transformierte.So eröffnet sich ein neuer Blick auf eine Zeit, in der Roman- und Presseentwicklung eng miteinander verzahnt waren und das große Publikum die Faszination der Fiktion entdeckte
Series hype and media transformation in the 19th Century: why the development of the novel is unthinkable without the press
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839431665

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!