Männlichkeiten in der Literatur: Konzepte und Praktiken zwischen Wandel und Beharrung

Die Veränderung des Verhältnisses zwischen den Geschlechtern hängt nicht zuletzt davon ab, ob sich gesellschaftlich und kulturell neue Vorstellungen von Männlichkeit herausbilden und alternative, nicht-hegemoniale Lebensformen möglich werden. Auch in der Literatur der letzten Jahrzehnte macht sich e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tholen, Toni 1965- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2015
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Die Veränderung des Verhältnisses zwischen den Geschlechtern hängt nicht zuletzt davon ab, ob sich gesellschaftlich und kulturell neue Vorstellungen von Männlichkeit herausbilden und alternative, nicht-hegemoniale Lebensformen möglich werden. Auch in der Literatur der letzten Jahrzehnte macht sich ein allmählicher Wandel im männlichen Selbstbild bemerkbar, den es literaturwissenschaftlich angemessen darzustellen gilt. Unter der doppelten Perspektive von Wandel und Beharrung untersucht Toni Tholen Konzepte von Männlichkeit zwischen solitärer Existenz, Ehe, Familie und Autorschaft in Texten von R.D. Brinkmann, R. Barthes, P. Handke, W.G. Sebald, A. Gorz bis zu M. Streeruwitz und K.O. Knausgård.
What is the status of the »new man«? The literature since the late 1960s reflects in diverse ways the difficult transformation of concepts of masculinity in solitary and familial ways of life.
Physical Description:1 Online-Ressource (218 pages)
ISBN:9783839430729

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!