Museen erzählen: Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sin...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Westerwinter, Margret 1972- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Transcript-Verl. 2008
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
Volltext
Summary:Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
Physical Description:1 Online-Ressource (249 S.)
ISBN:9783839410462
DOI:10.1515/9783839410462

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text