Die Erfindung der Erinnerung: deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart

Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Heinlein, Michael 1977- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2010
Series:Sozialtheorie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-20
DE-860
DE-859
Summary:Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
Physical Description:1 Online-Ressource (201 Seiten)
ISBN:9783839416099

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!