Das Prinzip »Osten«: Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums

Mit dem »Osten« ist weit mehr als nur ein geografisch verortbares Gebiet bezeichnet. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen mit Bedeutungen aufgeladenen Raum, der die unterschiedlichsten Befindlichkeiten (von Sehnsucht bis hin zu Furcht) evozieren kann.Die interdisziplinären Beiträge dieses Bande...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gebhard, Gunther (Author), Geisler, Oliver (Author), Schröter, Steffen (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2010
Series:Edition Kulturwissenschaft 3
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Mit dem »Osten« ist weit mehr als nur ein geografisch verortbares Gebiet bezeichnet. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen mit Bedeutungen aufgeladenen Raum, der die unterschiedlichsten Befindlichkeiten (von Sehnsucht bis hin zu Furcht) evozieren kann.Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes nehmen anhand thematisch vielfältiger Phänomene die kulturellen, sozialen, politischen und räumlichen Kontextbedingungen in den Blick, denen die Entstehung und die - wenn auch dynamische - Verstetigung des »Ostens« als Raumparadigma zu verdanken sind
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839415641

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!