Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form
Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2011
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens zeigt, dass dieser Entwicklung mit veränderten Darbietungsformen entgegengesteuert werden kann. Das bedeutet: Damit das Konzert wieder an Attraktivität gewinnen kann, muss es sich wandeln.Namhafte Autorinnen und Autoren aus Musikwissenschaft und Musikwirtschaft, aus Soziologie, Ökonomie und den Kulturwissenschaften geben in diesem Band, der nun in einer komplett überarbeiteten zweiten Auflage erscheint, Anstöße und Beispiele für neue Aufführungskonzepte, mit denen die Kunstform »Konzert« zeitgemäß weiterentwickelt werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839416174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045063544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839416174 |9 978-3-8394-1617-4 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)234514140 | ||
035 | |a (OCoLC)1030384520 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234514140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a AK 86000 |0 (DE-625)2713: |2 rvk | ||
084 | |a AP 14900 |0 (DE-625)6908: |2 rvk | ||
084 | |a LR 53880 |0 (DE-625)109602:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 53888 |0 (DE-625)109602:13536 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56600 |0 (DE-625)109803:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 57220 |0 (DE-625)109858: |2 rvk | ||
084 | |a QR 750 |0 (DE-625)142079: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tröndle, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konzert |b Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement | |
520 | |a Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens zeigt, dass dieser Entwicklung mit veränderten Darbietungsformen entgegengesteuert werden kann. Das bedeutet: Damit das Konzert wieder an Attraktivität gewinnen kann, muss es sich wandeln.Namhafte Autorinnen und Autoren aus Musikwissenschaft und Musikwirtschaft, aus Soziologie, Ökonomie und den Kulturwissenschaften geben in diesem Band, der nun in einer komplett überarbeiteten zweiten Auflage erscheint, Anstöße und Beispiele für neue Aufführungskonzepte, mit denen die Kunstform »Konzert« zeitgemäß weiterentwickelt werden kann | ||
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 4 | |a Music | |
650 | 4 | |a Kulturmanagement | |
650 | 4 | |a Cultural Management | |
650 | 4 | |a Kulturpolitik | |
650 | 4 | |a Cultural Policy | |
650 | 4 | |a Musicology | |
650 | 4 | |a Programm | |
650 | 4 | |a Konzert | |
650 | 4 | |a Musikvermittlung | |
650 | 4 | |a Publikum | |
650 | 4 | |a Konzerthaus | |
650 | 4 | |a Musikmanagement | |
650 | 4 | |a Music Management | |
650 | 0 | 7 | |a Konzert |g Veranstaltung |0 (DE-588)4317474-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzert |g Veranstaltung |0 (DE-588)4317474-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-1617-0 |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455049 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416174 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178665913712640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tröndle, Martin |
author_facet | Tröndle, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Tröndle, Martin |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045063544 |
classification_rvk | AK 86000 AP 14900 LR 53880 LR 53888 LR 56600 LR 57220 QR 750 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)234514140 (OCoLC)1030384520 (DE-599)BSZ234514140 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Musikwissenschaft |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03212nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045063544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839416174</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1617-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)234514140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1030384520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234514140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 86000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14900</subfield><subfield code="0">(DE-625)6908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 53880</subfield><subfield code="0">(DE-625)109602:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 53888</subfield><subfield code="0">(DE-625)109602:13536</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56600</subfield><subfield code="0">(DE-625)109803:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57220</subfield><subfield code="0">(DE-625)109858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)142079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tröndle, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konzert</subfield><subfield code="b">Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens zeigt, dass dieser Entwicklung mit veränderten Darbietungsformen entgegengesteuert werden kann. Das bedeutet: Damit das Konzert wieder an Attraktivität gewinnen kann, muss es sich wandeln.Namhafte Autorinnen und Autoren aus Musikwissenschaft und Musikwirtschaft, aus Soziologie, Ökonomie und den Kulturwissenschaften geben in diesem Band, der nun in einer komplett überarbeiteten zweiten Auflage erscheint, Anstöße und Beispiele für neue Aufführungskonzepte, mit denen die Kunstform »Konzert« zeitgemäß weiterentwickelt werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Publikum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzerthaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzert</subfield><subfield code="g">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317474-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzert</subfield><subfield code="g">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317474-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-1617-0</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455049</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416174</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd |
geographic_facet | Wolfenbüttel |
id | DE-604.BV045063544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839416174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455049 |
oclc_num | 1030384520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement |
spelling | Tröndle, Martin Verfasser aut Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form 2., erweiterte Auflage transcript Verlag 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz.Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens zeigt, dass dieser Entwicklung mit veränderten Darbietungsformen entgegengesteuert werden kann. Das bedeutet: Damit das Konzert wieder an Attraktivität gewinnen kann, muss es sich wandeln.Namhafte Autorinnen und Autoren aus Musikwissenschaft und Musikwirtschaft, aus Soziologie, Ökonomie und den Kulturwissenschaften geben in diesem Band, der nun in einer komplett überarbeiteten zweiten Auflage erscheint, Anstöße und Beispiele für neue Aufführungskonzepte, mit denen die Kunstform »Konzert« zeitgemäß weiterentwickelt werden kann Musik Music Kulturmanagement Cultural Management Kulturpolitik Cultural Policy Musicology Programm Konzert Musikvermittlung Publikum Konzerthaus Musikmanagement Music Management Konzert Veranstaltung (DE-588)4317474-7 gnd rswk-swf Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Konzert Veranstaltung (DE-588)4317474-7 s Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 g 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-1617-0 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tröndle, Martin Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form Musik Music Kulturmanagement Cultural Management Kulturpolitik Cultural Policy Musicology Programm Konzert Musikvermittlung Publikum Konzerthaus Musikmanagement Music Management Konzert Veranstaltung (DE-588)4317474-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4317474-7 (DE-588)4066832-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_auth | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_exact_search | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_full | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_fullStr | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_full_unstemmed | Das Konzert Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
title_short | Das Konzert |
title_sort | das konzert neue auffuhrungskonzepte fur eine klassische form |
title_sub | Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form |
topic | Musik Music Kulturmanagement Cultural Management Kulturpolitik Cultural Policy Musicology Programm Konzert Musikvermittlung Publikum Konzerthaus Musikmanagement Music Management Konzert Veranstaltung (DE-588)4317474-7 gnd |
topic_facet | Musik Music Kulturmanagement Cultural Management Kulturpolitik Cultural Policy Musicology Programm Konzert Musikvermittlung Publikum Konzerthaus Musikmanagement Music Management Konzert Veranstaltung Wolfenbüttel Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT trondlemartin daskonzertneueauffuhrungskonzeptefureineklassischeform |