»Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne: Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt

Mit der Öffnung des Ozeans und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit.Der ambivalente Charakter der modernen okzidentalen Kultur zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die ökologische Krise und die zunehmen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jochum, Georg (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2017
Series:Global Studies
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Mit der Öffnung des Ozeans und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit.Der ambivalente Charakter der modernen okzidentalen Kultur zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Nebenfolgen dieser Entwicklung.Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« bzw. »Noch Weiter« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde und die Sonderentwicklung des Westens einleitete
The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839436974

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!