Synästhesie als Diskurs: Eine Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft

Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer »ursprünglichen« Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gruß, Melanie (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2017
Series:Edition Kulturwissenschaft 101
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer »ursprünglichen« Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervorbringt. Sie zeigt: Als Konstrukt verknüpft das Synästhetische Utopien gesamtsinnlichen Empfindens mit Visionen der technischen Synthetisierung und Kopplung der Sinne.Die Studie bietet nicht nur einen innovativen Blick auf eine seit etwa 1980 verstärkt geführte Debatte um Synästhesie in Natur- und Geisteswissenschaften, sondern vor allem einen interdisziplinär angelegten Zugriff auf die Kulturgeschichte seit der Moderne
A fresh look at synesthesia discourse in the sciences and humanities since the 19th century - while at the same time an interdisciplinary and original cultural history of the modern!
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839434895

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!