Männlichkeit zwischen Gefühl und Revolution: Eine Emotionsgeschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung

Wie sind Politik, Emotionen und Geschlecht miteinander verflochten? Stefanie Pilzweger erzählt die Geschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung als »Gefühlsgeschichte« und zeigt so, dass Emotionen das Handeln der politischen Aktivisten motivierten und den historischen Verlauf der sozialen Bewegung m...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pilzweger, Stefanie (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2015
Series:Histoire 87
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Wie sind Politik, Emotionen und Geschlecht miteinander verflochten? Stefanie Pilzweger erzählt die Geschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung als »Gefühlsgeschichte« und zeigt so, dass Emotionen das Handeln der politischen Aktivisten motivierten und den historischen Verlauf der sozialen Bewegung maßgeblich prägten. Sie analysiert die Studentenbewegung als eine männlich codierte Protest- und Gefühlskultur: Da männliche Akteure das zeitgenössische Protestmilieu zahlenmäßig und inhaltlich dominierten, konnten sich auch »maskuline« Gefühlsregeln als konstitutiv für den kollektiven Emotionshaushalt durchsetzen
How are politics, emotions and gender interwoven? Stefanie Pilzweger tells the story of the West-German generation of '68 as a »history of feelings,« showing that emotions motivated the actions of the political activists and significantly shaped the historical progression of the social movement. She analyzes the student movement as a male-coded culture of protest and feeling: since male protagonists dominated the protest milieu of the time in terms of numbers and utterances, »masculine« emotional rules were also able to establish themselves as constitutive for the collective emotional balance
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839433782

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!