Flächen - Bahnen - Knoten: Geocaching als Praktik der Raumerzeugung

Räume sind nicht bereits da, sondern sie werden in sozialer Praxis von den Menschen erzeugt, die in ihnen leben. Technik, die zu einem historischen Zeitpunkt verfügbar ist, präformiert diesen Prozess, ohne ihn jedoch zu determinieren.In seinen Analysen zu Geocaching - eine Praktik der alltäglichen F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gebelein, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2015
Schriftenreihe:Materialitäten 22
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Räume sind nicht bereits da, sondern sie werden in sozialer Praxis von den Menschen erzeugt, die in ihnen leben. Technik, die zu einem historischen Zeitpunkt verfügbar ist, präformiert diesen Prozess, ohne ihn jedoch zu determinieren.In seinen Analysen zu Geocaching - eine Praktik der alltäglichen Freizeitgestaltung, die Eigenschaften aktuell prägender Technik (GPS, Datenbanken, Internet) ausnutzt - geht Paul Gebelein den Mustern der Raumerzeugung zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Ausgehend von den Studien Theodore Schatzkis und Elizabeth Shoves entwickelt er Konzepte der Flächen-, Bahnen- und Knotenräume, die nützliche Werkzeuge darstellen, um zeitgenössische Raumkonstellationen zu analysieren
How do GPS and internet technology influence the creation of spaces in social practice? Paul Gebelein investigates this question through the example of geocaching
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839429556

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!