Transplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation

Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die Verschränkung von klinischen und alltäglichen Praktike...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Amelang, Katrin (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2014
Series:VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 21
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die Verschränkung von klinischen und alltäglichen Praktiken in ihren Körpern und Leben detailliert aus. Indem sie sich der unspektakulären Seite der Organtransplantation widmet und die Selbstverständlichkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt, durchkreuzt sie die übliche Gegenüberstellung von »außergewöhnlicher« Transplantationsmedizin und »unproblematischem« Alltag und stellt so beide auf den Prüfstand.»Ein starkes Buch - und dabei unprätentiös und gut lesbar geschrieben.« (David Wagner, Preisträger »Belletristik« der Leipziger Buchmesse 2013)
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839424803

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!